
Ende vergangener Woche versammelten sich Magistrate aus Deutschland und Bulgarien, um ihre Erfahrungen im Kampf gegen die Geldwäsche auszutauschen. Beide Länder arbeiten bereits seit mehr als zehn Jahren erfolgreich auf diesem Gebiet zusammen. Mit Dr. Helmut Palder, Ministerialrat im Bayrischen Staatsministerium für Justiz und Verbraucherschutz, sprach unsere Reporterin Tatjana Obretenowa. Zum Thema Geldwäsche befragte sie auch Boschidar Dschambasow, stellvertretender Gemeindestaatsanwalt Sofias.
Um die Sendung zu hören, klicken Sie bitte auf den Titel neben dem Audiosymbol.
Gewalt und Mobbing an Schulen sind nicht nur in Bulgarien, sondern auch in vielen europäischen und anderen Ländern ein aktuelles Problem. Der achtjährige Johan Tansoe, der in Norwegen geboren wurde, aber seit etwa einem Jahr eine bulgarische Schule in..
Im Doktorgarten hinter der Nationalbibliothek „Hl. Kyrill und Method“ in Sofia herrschen ungewöhnliche Dunkelheit und Heiterkeit zugleich. Der Ort wurde in eine schaurig-schöne Stadtlandschaft verwandelt, die Halloween gewidmet ist. In diesem Jahr..
Am Tag der Volksaufklärer wird die Präsidialverwaltung ihre Türen für Bürgerinnen und Bürger öffnen. Heute um 10.30 Uhr findet vor dem Gebäude der Institution eine Zeremonie zur Hissung der bulgarischen Nationalflagge statt. Präsident Rumen Radew und..
Der Personenverkehr auf der Schiene in der EU ist 2024 um 5,8 Prozent gestiegen, wie die heute veröffentlichten Daten der Statistikagentur Eurostat..
Am Tag der Volksaufklärer wird die Präsidialverwaltung ihre Türen für Bürgerinnen und Bürger öffnen. Heute um 10.30 Uhr findet vor dem Gebäude der..
Im Doktorgarten hinter der Nationalbibliothek „Hl. Kyrill und Method“ in Sofia herrschen ungewöhnliche Dunkelheit und Heiterkeit zugleich. Der Ort wurde..