
Ende vergangener Woche versammelten sich Magistrate aus Deutschland und Bulgarien, um ihre Erfahrungen im Kampf gegen die Geldwäsche auszutauschen. Beide Länder arbeiten bereits seit mehr als zehn Jahren erfolgreich auf diesem Gebiet zusammen. Mit Dr. Helmut Palder, Ministerialrat im Bayrischen Staatsministerium für Justiz und Verbraucherschutz, sprach unsere Reporterin Tatjana Obretenowa. Zum Thema Geldwäsche befragte sie auch Boschidar Dschambasow, stellvertretender Gemeindestaatsanwalt Sofias.
Um die Sendung zu hören, klicken Sie bitte auf den Titel neben dem Audiosymbol.
Mit vier Medaillen kehrte das bulgarische Team von der Internationalen Jugendolympiade für Astronomie und Astrophysik im rumänischen Piatra Neamț zurück, teilte das Pressezentrum des Bildungs- und Wissenschaftsministeriums mit. Am Wettbewerb..
Frol und Frossja sind die neuesten Bewohner des Bärenparks bei Beliza, teilte die Stiftung „Vier Pfoten“ mit, die den Park gemeinsam mit der Stiftung „Brigitte Bardot“ verwaltet. Die siebenjährigen Geschwister stammen aus dem von „Vier Pfoten“..
Kühle Herbstabende laden dazu ein, in die gemütliche Atmosphäre Sofias Restaurants einzutauchen und neue Geschmacksrichtungen zu entdecken, die von internationalen kulinarischen Trends inspiriert sind...
Der Personenverkehr auf der Schiene in der EU ist 2024 um 5,8 Prozent gestiegen, wie die heute veröffentlichten Daten der Statistikagentur Eurostat..
Am Tag der Volksaufklärer wird die Präsidialverwaltung ihre Türen für Bürgerinnen und Bürger öffnen. Heute um 10.30 Uhr findet vor dem Gebäude der..
Im Doktorgarten hinter der Nationalbibliothek „Hl. Kyrill und Method“ in Sofia herrschen ungewöhnliche Dunkelheit und Heiterkeit zugleich. Der Ort wurde..