Das Festival „Wilde Rose“ wurde von Iwa Angelitschewa gegründet, die auch dessen künstlerische Leitung übernommen hat. Sie hält sich seit einigen Jahren in der britischen Hauptstadt auf, wo sie Musikproduktion und Kunstmanagement studiert. Teil ihrer Ausbildung ist die Organisierung von Veranstaltungen wie dieser. Sie sieht das Festival so:
„Ich lebe seit einigen Jahren in London und habe schon einige bulgarische Konzerte miterlebt. Sie sind jedoch nur eine Einzelerscheinung“, sagt die Studentin. „Meine Idee besteht darin, nicht nur ein Festival mit guten bulgarischen Interpreten zu organisieren, sondern ein Erlebnis-Ereignis zu bewirken. Wir sind bemüht, die Gäste des Festivals bereits beim Eintritt in das Foyer in eine bulgarische Atmosphäre zu tauchen: der Empfang geschieht auf traditionelle bulgarische Weise – mit bulgarischen Spezialitäten und bulgarischem Wein. In Vorbereitung auf das Musikereignis tritt als Stimmungsmacher die Folkloregruppe „Bulgara“ auf, die zu den bekanntesten in London gehört und bei unseren Landsleuten besonders bliebt ist. Auch spielt der Geiger Natschko Bogdanow Stücke mit Folkloremotiven. Am ersten Festivalabend werden Dessi Dobrewa und Michaela Filewa auftreten. Nach dem Konzert wird es im gleichen Saal eine Party mit DJ geben. Das Samstag-Konzert werden ihrerseits Ljubo Kirow und Maria Iliewa gestalten. Sie sind ein unwahrscheinliches Duo, wenngleich beide auch solistisch auftreten werden. Für die Zeit danach ist ebenfalls eine Party mit DJ geplant. Das Festival findet im Saal „The Grand“ statt, der sich in Clapham, einem der südlichen Stadtteile Londons befindet. Er wird von den bulgarischen Interpreten bevorzugt, die in London Konzerte geben und ist daher den Bulgaren, die hier leben bestens bekannt. Bereits bei der Ankündigung des Festivals zeigte man großes Interesse. Das Publikum stammt auch aus anderen Städten Großbritanniens, darunter Birmingham, Liverpool und Norwich. Die Leute werden mehrere Stunden fahren müssen, um nach London zu kommen und die Konzerte zu besuchen. Es werden sogar Bulgaren speziell anreisen, die in Spanien, Österreich, den Niederlanden und anderen Ländern leben und arbeiten. Selbst aus Bulgarien werden Gäste erwartet, die sich das Festival nicht entgehen lassen wollen. Sie werden die freien Tage in Bulgarien für eine Reise nach London nutzen und gleichzeitig die Konzerte besuchen, die um 19.30 Uhr Ortszeit beginnen.“
Iwa Angelitschewa stammt aus der nordostbulgarischen Stadt Weliko Tarnowo. Als sie 5 Jahre alt war, begann sie im örtlichen Chor „Rumina“ zu singen. Die ersten organisatorischen Fähigkeiten wiederum eignete sie sich bei ihrer Lehrerin Rumjana Natschewa an, die den Wettbewerb für junge Pop-Interpreten „Silberne Jantra“ in Weliko Tarnowo organisiert. Iwa hat als Sängerin etliche Preise erhalten, so auf Wettbewerben auf Malta, in Italien, Litauen, Rumänien, Mazedonien und Moldawien. Vier Mal hat sie ein nationales Stipendium des Ministeriums für Bildung und Kultur gewonnen. Sie hofft nun, dass die erste Ausgabe des Festivals „Wilde Rose“ sich ebenso in einen Erfolg verwandelt. Bereits jetzt denkt sie über die nächsten Ausgaben des Festivals nach, in denen auch andere Musikgenres miteinbezogen werden sollen. Der Akzent in der ersten Ausgabe wird aber deutlich auf Pop, Dance und Folklore gesetzt.
Übersetzung: Wladimir Wladimirow
Seit 14 Jahren steht Michaela Filewa auf der Bühne und hat sich in dieser Zeit als eine der erfolgreichsten jungen Sängerinnen Bulgariens etabliert. Sie gewann die Herzen eines breiten Publikums – mit eingängigen Melodien, ausdrucksstarker Stimme und..
Ein Ensemble aus zwei oder mehr Harfen ist für die bulgarische Musikszene nichts Neues. Doch erstmals wird nun ein ganzes Oktett zu hören sein – ein Ereignis von besonderer Bedeutung für das Musikleben des Landes. Idee, Programm und Organisation des..
Eines der herausragenden musikalischen Ereignisse dieser Saison ist das Konzert der Barcelona Gipsy balKan Orchestra (BGKO) . Am 22. Oktober wird die gefeierte Ethno-Formation in Plowdiw ein leidenschaftliches Spektakel präsentieren, das Musik..
Am 16. November 2025 um 19.30 Uhr findet in der katholischen Kathedrale „St. Josef“ in Sofia ein Barockkonzert zum Fest der Schutzpatronin der..
Die Bewahrung und künstlerisch wertvolle Interpretation der bulgarischen Volksmusik ist seit Langem die Mission von Neli Andreewa – Sängerin, Dirigentin..