Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

„Der Wein ist ein Schlüsselloch, durch das man ins Herz eines Menschen blicken kann“

Die Ansichten eines Bergbewohners über den Wein

БНР Новини

Wenn man ein Glas Wein einschenkt und trinkt, macht man sich keine Gedanken wie viel Arbeit da drin steckt. Für einen Unbeteiligten scheint es leicht zu sein. Doch bis der Wein entsteht, lebt der Winzer morgens, mittags und abends nur mit dem Gedanken an den Wein. Es müssen Regeln befolgt und viel Liebe hineingesteckt werden“, behauptet Hristo Kowatschew, ein Hobbywinzer aus Trojan, einer wunderschönen Stadt am Fuße des Balkangebirges, berühmt für ihren Pflaumenschnaps.

Hristo Kowatschew ist ein Privatunternehmer mit einer Konditorei. Er hat das Sprachgymnasium in Lowetsch absolviert und danach an der Sofioter Universität Biotechnologie studiert. Doch wie wird aus einem Weinliebhaber ein Winzer?

Vor ungefähr zehn Jahren war Hristo Kowatschew in einer Villa mit einer Männergesellschaft zu Gast. Damals erwähnte jemand beiläufig, dass die Gebirgsbewohner keinen guten Wein keltern können. Dazu seien nur diejenigen in der Lage, die im Flachland wohnen. „Dieser Gedanke setzte sich so in mir fest, dass ich Tage und Nächte darüber grübelte und mir Fachbücher über die Weinherstellung kaufte“, erinnert sich Hristo. „Theoretisch kam mir der Prozess nicht so schwierig vor. Ich kaufte mir einen speziellen Weinbehälter und 200 kg Weintrauben von der Sorte Merlot. Ich habe alle Anforderungen aus den Büchern erfüllt und die Regeln befolgt und, obwohl es mein erstes Mal war, ist es ein guter Wein geworden.

Später kaufte sich Hristo Kowatschew weitere Weinbehälter und andere Weinsorten und begann zu experimentierten. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen und fanden breiten Anklang nicht nur unter seinen zahlreichen Freunden.

СнимкаIch habe mich an Wettbewerben für Hobbywinzer beteiligt und wurde bereits drei Mal in Folge in Lowetsch ausgezeichnet", erzählt Hristo voller Stolz. "In diesem Jahr habe ich Wein nach Assenowgrad zum Wettbewerb der nicht professionellen Winzer geschickt, an dem sich Hobby-Winzer aus ganz Bulgarien beteiligen. Die Juri besteht aus Experten der Agraruniversität in Plowdiw. Zwei meiner Weine wurden mit Preisen gewürdigt. Mein Cabernet Franc bekam den ersten Preis und der Wein aus der Sorte Carménère den zweiten Preis.

Neben den Feinheiten der Weinherstellung hat Hristo Kowatschew auch den Charakter der einzelnen Weinsorten aufmerksam studiert und behauptet, dass es einen Zusammenhang zwischen dem Sternzeichen des Menschen und seiner Vorliebe für bestimmte Weinsorten, Geschmack und Nachgeschmack gibt.

Ich kenne sehr viele Weinsorten, die in Bulgarien gedeihen und kann mit Bestimmtheit sagen, dass jede Weinsorte zu einem bestimmten Charakter passt“, behauptet Hristo. „So wie sich die Menschen in ihrem Temperament unterscheiden, so haben auch die Weine, die aus den verschiedensten Sorten gekeltert wurden, ihren Charakter und ihre Identität. Ich zum Beispiel bin Sternzeichen Löwe und mag Weine mit fruchtigen Noten. Sie entstehen, wenn bei der stürmischen Phase der Gärung die Kerne von der Haut getrennt werden. Sollten sie länger im Wein verbleiben, sind diese Fruchtaromen nicht mehr spürbar, es überwiegen die Tanine. Ich mag die Technologie der Trennung, denn sie bestimmt den Charakter des Weins.“

Der Wein findet in Bulgarien immer mehr Liebhaber, findet Hristo Kowatschew. Selbst in seiner Heimatstadt, die für den Pflaumenschnaps berühmt ist, gibt es immer mehr Menschen, die nach guten Weinen suchen und sich sogar selbst in der Weinherstellung versuchen.

Der Wein ist ein Schlüsselloch durch das man ins Herz eines Menschen blicken kann“, sagt Hristo nachdenklich. "In Vino veritas" – "Im Wein liegt die Wahrheit" – dieser kurze Satz fasziniert den Hobbywinzer.

In Bulgarien werden am 14. Februar seit einigen Jahren zwei Feste gefeiert – das Fest des Weins und das Fest der Liebe. Hristo findet viele Gemeinsamkeiten zwischen ihnen. „Wenn man am Anfang der Weinherstellung etwas falsch macht oder verschmutzt, wenn der Zuckergehalt zu niedrig ist, wird das Umfeld sauer. Anstatt Wein kommt Essig heraus“, sagt Hristo. „Genauso ist es in der Liebe. Wenn die Charaktere schwierig sind, wenn man nicht rein und aufrichtig ist, bricht die Beziehung zusammen“, ist Hristo Kowatschew überzeugt. „Unter guten Bedingungen lässt sich guter Wein mit gutem Geschmack und herrlichem Nachgeschmack herstellen, an dem man lange Freude hat.

Übersetzung: Georgetta Janewa

Fotos: Privatarchiv



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarien beteiligt sich an COST-Aktion zur Erforschung von Werten in turbulenten Zeiten

Am 27. Oktober fand in Brüssel die erste Sitzung der Aktion CA-24150 „Werte in turbulenten Zeiten: Orientierung in gesellschaftlichem Wandel und Herausforderungen (VISTA)“ statt. Sie ist Teil des Programms für Europäische Zusammenarbeit im..

veröffentlicht am 06.11.25 um 14:45

Im Rahmen der Initiative "Künstler des Jahres“ werden die besten bulgarischen Meister und Handwerker ausgezeichnet

Am 8. November werden um 19:00 Uhr Ortszeit im Saal 11 des Nationalen Kulturpalastes in Sofia die besten Meister und Handwerker Bulgariens ausgezeichnet. Gründer und Inspirator der Initiative „Künstler des Jahres”, die zum dritten Mal in Folge..

veröffentlicht am 05.11.25 um 17:40

Nationalflagge an das 34. bulgarische Antarktis-Team überreicht

Präsident Rumen Radew überreichte den Teilnehmern der 34. Bulgarischen Antarktisexpedition die Nationalflagge.  Bei einer Zeremonie im Wappensaal nahm sie der Leiter und Doyen der bulgarischen Antarktisforschung, Prof. Christo Pimpirew, entgegen...

veröffentlicht am 04.11.25 um 15:45