Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Ängste vor Corona-Seuche steigen

Nachdem seit April die Ängste unter der Bevölkerung im Zusammengang mit der Corona-Seuche zurückgingen, sind sie nun wieder gestiegen. Vor etwa einem Monat fürchteten sich 51 Prozent vor einer Infektion, Ende Juni waren es bereits 60 Prozent, weist eine Umfrage von „Gallup International“ aus. Anfang Juni meinten 72 Prozent, dass die Lage unter Kontrolle sei; heute sind lediglich 38 Prozent dieser Ansicht. Die Zahl der Bürger, die der Meinung sind, dass sich das Leben bis Ende des Jahres normalisieren werde, ist ebenfalls gesunken. Vor einem Monat waren 61 Prozent der Befragten dieser Ansicht; nun sind es 40 Prozent. Trotz der gestiegenen Ängste sind 61 Prozent gegen die Einführung strengerer Maßnahmen; 38 Prozent sind gegenteiliger Ansicht. 59 Prozent der Umfrageteilnehmer sind davon überzeugt, dass die Regierung in bezug auf die Seuche richtig handle; 39 Prozent sind gegenteiliger Meinung.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

„Lukoil Bulgarien“: Das Unternehmen stellt seine Tätigkeit nicht ein

„Alle Tankstellen im Vertriebsnetz von ‚Lukoil‘ funktionieren und werden weiterhin im normalen Betrieb arbeiten.“  Das teilte das Unternehmen in einer Pressemitteilung mit, nachdem in einigen Medien Berichte über eine bevorstehende Einstellung..

veröffentlicht am 13.11.25 um 11:00

Wetteraussichten für Donnerstag, den 13. November

In der Nacht wird es überwiegend klar und nahezu windstill sein. Am Morgen tritt in vielen Niederungen, Becken und in der Nähe von Gewässern Nebel oder tiefe Schichtbewölkung auf. Im Laufe des Tages wird es sonnig, jedoch bleibt es in der Donauebene..

veröffentlicht am 12.11.25 um 19:45
Georg Georgiew

Bulgarien gegen Abschaffung des Einstimmigkeitsprinzips in der EU

Bulgarien sprach sich erneut gegen Vorschläge aus, das Einstimmigkeitserfordernis bei Entscheidungen im Rahmen der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik der EU abzuschaffen.  Das erklärte Außenminister Georg Georgiew in einer Antwort auf..

veröffentlicht am 12.11.25 um 18:50