Zum ersten Mal seit den 1950er Jahren sind Krauskopfpelikane massenweise in den Park „Persina“ bei Belene zurückgekehrt. Bisher haben die schönen Vögel, die unter Naturschutz stehen, nur im Srebarna-Reservat genistet.
Der Park „Persina“ wurde vor 20 Jahren zum Schutz der Auwälder und Feuchtgebiete gegründet, die sich auf dem Territorium der an der Donau gelegenen Gemeinden Nikopol, Belene und Swichtow befinden. Vor sechs Jahren wurde im Park ein Projekt gestartet, damit mehr Krauskopfpelikane dort nisten können. Anfangs gab es im Park nur 2 Pärchen Krauskopfpelikane, inzwischen sind es aber mehr als 50 Paare.
Der Krauskopfpelikan ist eine wertvolle Art, da er in Europa am stärksten vom Aussterben bedroht ist. Er kommt nur in Bulgarien, Griechenland, Albanien, Rumänien und einigen Teilen Nordmazedoniens vor, berichtete das Bulgarische Nationale Fernsehen (BNT).
Die Volksversammlung beschloss die Gründung eines Nationalen Fonds für Dekarbonisierung, indem sie die Änderungen des Gesetzes über die Energieeffizienz endgültig verabschiedete. Die neue Struktur soll Haushalte bei Maßnahmen zur Steigerung..
Der bulgarische Business-Club BGBizHub wurde in der Botschaft Bulgariens in Berlin gegründet, berichtete Weneta Tersiewa auf der Kultur- und Informationsplattform „bulgar.berlin“. Der Club, der zur Wirtschaftsabteilung der diplomatischen..
„Die Rechtfertigungen der Regierenden, sie würden auf die Veröffentlichung der von ihnen beschlossenen Änderungen des Gesetzes über die administrative Regulierung der wirtschaftlichen Tätigkeiten im Zusammenhang mit Erdöl und Erdölprodukten warten,..
Bis Juni nächsten Jahres wird der Durchbruch unter dem Zentralbahnhof in Plowdiw abgeschlossen sein. Das sagte der Vizepremier und Verkehrs-..
Am Mittwoch werden die Tiefsttemperaturen zwischen 4 und 9°C liegen, in Sofia bei etwa 2°C. Der Wind lässt nach und klingt ab, in vielen..
Die im Land vorhandenen Mengen an Treibstoff seien ausreichend, um die bulgarischen Bürger und die Wirtschaft für einen langen Zeitraum zu versorgen...