Der bulgarische Patriarch und Metropolit von Sofia Daniil begrüßte die Gläubigen mit den Worten „Christus ist auferstanden!“ und betonte in seiner Osteransprache die Berufung der orthodoxen Christen, der Welt die außerordentliche himmlische Freude durch Werke des Lichts zu offenbaren.
„Lasst uns unsere Sinne reinigen und den in unnahbarem Licht strahlenden auferstandenen Christus sehen; und lasst uns deutlich hören, wie er zu uns sagt: „Freut euch!“, während wir das Siegeslied singen“ (aus dem Osterkanon).
Vielleicht fragen wir uns manchmal: „Warum spüren wir diese himmlische Freude nicht? Warum bleibt unser Herz stumm? Warum können wir nicht den Jubel spüren, den die heilige Kirche besingt?“
Besinnen wir uns auf unsere Lebensführung, „reinigen wir unsere Sinne“, das heißt, wachen wir über uns selbst, hüten wir uns vor der Sünde, lassen wir uns nicht von Verurteilung, Selbstvergessenheit, Egoismus, Gefühllosigkeit, Gleichgültigkeit und Verzweiflung überwältigen, arbeiten wir stattdessen gemeinsam an unserer Erlösung in Frieden mit Gott und mit unseren Nächsten. Und wenn wir „unsere Sinne reinigen“, dann werden wir „den in unnahbarem Licht strahlenden auferstandenen Christus sehen“, denn die Sünde vertreibt die Freude. Und das Leben in Christus nach seinen Geboten ist eine Quelle gnadenvoller Osterfreude.
Wir wünschen uns im Gebet, immer und in allen Dingen wahre Zeugen und unermüdliche Wächter und Verkünder der Auferstehung Christi zu sein! Die Auferstehung Christi ist die Hoffnung der Welt! Die Auferstehung Christi ist der Sinn des Lebens! Die Auferstehung Christi ist die Quelle der Freude!“
CHRISTUS IST AUFERSTANDEN!
ER IST WAHRHAFTIG AUFERSTANDEN!
Am Vorabend des Feiertags der Hauptstadt am 17. September, an dem die bulgarische orthodoxe Kirche der heiligen Märtyrerinnen Glaube, Hoffnung, Liebe und ihrer Mutter Sophia gedenkt, schmückten mit dem Segen des bulgarischen Patriarchen Daniil Ikonen..
Am 22. September 1908 verkündete Prinz Ferdinand I. mit einem Manifest die Unabhängigkeit Bulgariens und begründete damit das Dritte Bulgarische Reich. Die Kirche „Heilige 40 Märtyrer” in der alten bulgarischen Hauptstadt Weliko Tarnowo wurde nicht..
Am 14. September verehrte die Bulgarisch-Orthodoxe Kirche das Kreuz, an dem Jesus Christus gekreuzigt wurde. Die „Erhöhung des Heiligen Kreuzes“ oder Kreuztag zählt zu den zwölf großen kirchlichen Festen und gehört zu den vier Tagen im orthodoxen..
Auf Einladung des korrespondierenden Mitglieds des Päpstlichen Komitees für Geschichtswissenschaften, Doz. Dr. habil. Kiril Kartalow, wird der..