Zehn europäische Universitäten werden ihr wissenschaftliches Programm „Malerisches Bulgarien. Bulgarische Literaturpfade“ im Rhodopendorf Chuchla vorstellen. Wissenschaftler aus Ankara und Warschau nehmen in diesem Jahr als besondere Gäste am Kulturfestival „Die Mysterien von Chuchla – 2025“ im September teil.
„Das kleine Dorf mit dem großen Platz in der bulgarischen Literatur“ – so bezeichnete Prof. Dr. Hüseyin Mevsim von der Universität Ankara das Dorf Chuchla in der Gemeinde Iwajlowgrad in der von seinem Team entwickelten literarischen Route. Die Beschreibung ist Teil des internationalen akademischen Programms „Malerisches Bulgarien“, das unter der Schirmherrschaft von Vizepräsidentin Ilijana Jotowa steht. Die interdisziplinäre Arbeit vereint junge Bulgaristik-Forscherinnen und -Forscher von zehn Universitäten in Athen, Warschau, Venedig, Wien, Ljubljana, Plowdiw, Sankt Petersburg, Sofia, Straßburg und Heidelberg. Geleitet werden die Arbeitsgruppen von anerkannten bulgarischen und ausländischen Wissenschaftlern. Unter den ausländischen Teilnehmenden sind Studierende bulgarischer Herkunft, Kinder von Emigranten sowie Studenten und Doktoranden der Bulgaristik.
Sie alle entwerfen touristische Routen, die mit der bulgarischen Literatur, Kultur und Geschichte verbunden sind.

Am 21. September werden im Rahmen des Festivals „Die Mysterien von Chuchla – 2025“ das im Projekt entwickelte „Literarische Atlas“ und eine virtuelle Karte Bulgariens mit Routen zu verschiedenen Aspekten der bulgarischen Kultur präsentiert.

Zusammengestellt von: Iwan Gergow
Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov
Redaktion: Georgetta Janewa
Fotos: uni-plovdiv.bg
Mit der Ausstellung „Gemeinsam“ eröffnen die Dozenten der Nationalen Kunstakademie – Zweigstelle Burgas ihre neue kreative Saison. Ihre Werke sind in der Galerie „Atelier“ im Hafengelände zu sehen. Die Dozenten präsentieren Arbeiten aus ihren..
„Das war 1965“ lautet der Titel des Films, der am 6. Oktober im Rahmen des von der Internationalen Elias-Canetti-Gesellschaft organisierten Literaturfestivals in Russe gezeigt wird. Drehbuch und Regie stammen von Lisa Marie Stojtschewa. Sie..
Mit dem Beginn des Herbstes verwandelte sich Berlin in eine Oase der bulgarischen Kultur und Kunst in Deutschland. Das Bulgarische Kulturinstitut (BKI) in der deutschen Hauptstadt bereitete ein vielfältiges Programm mit Ausstellungen,..
Am 1. November, dem Tag der Volksaufklärer, wird der Sofioter Platz „Gina Kuntschewa“ auf ungewöhnliche Weise lebendig. Um 12.00 Uhr eröffnen der..
Sofia hat ein neues kulturelles Zuhause bekommen. Phenomena ist das erste Museum in Bulgarien, das der Verbindung von Wissenschaft und Kunst gewidmet ist...