Im Zeitraum Januar bis Juni 2025 erreichte der Nettostrom ausländischer Direktinvestitionen in Bulgarien 848 Millionen Euro (0,8 Prozent des BIP).
Das entspricht einem Rückgang um 31,4 Millionen Euro im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024. Im Juni 2025 wurde ein negativer Nettostrom von 359,6 Millionen Euro verzeichnet, nach einem Minus von 69,3 Millionen Euro im Juni 2024.
Die größten positiven Nettoströme im ersten Halbjahr 2025 kamen aus Italien (197,3 Millionen Euro), den Niederlanden (190,7 Millionen Euro) und Griechenland (167,3 Millionen Euro). Die größten negativen Nettoströme entfielen hingegen auf die Schweiz (296,6 Millionen Euro) und Luxemburg (155,9 Millionen Euro). Gleichzeitig erhöhte sich die Reinvestition von Gewinnen auf 1,76 Milliarden Euro.
Das Gesamtvolumen der ausländischen Investitionen in Bulgarien belief sich Ende des ersten Quartals 2025 auf 59,2 Milliarden Euro und verzeichnete damit einen Anstieg von 5,2 Prozent im Jahresvergleich.
Redakteurin: Miglena Iwanowa
Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov
Foto: Archiv
In diesem Jahr hat Bulgarien verheerende Hitzewellen und Waldbrände erlebt und vor wenigen Tagen eine neue Katastrophe – massive Überschwemmungen an der bulgarischen Schwarzmeerküste, die vier Menschenleben gekostet haben. Der Klimawandel hat bereits..
Rund 170 Vertreterinnen und Vertreter der deutschen Wirtschaft, Fachleute, Institutionen und diplomatischen Missionen nahmen am Wirtschaftsforum „Rumänien und Bulgarien – Wachstum, Dynamik, Zukunft“ teil, das am 8. Oktober im Gebäude der Industrie- und..
Ende 2024 bezogen mehr als 80.000 Personen Renten und Zulagen, die auf EU-Verordnungen und internationalen Abkommen beruhen, wie der Nationale Versicherungsinstitut mitteilte. Dabei handelt es sich um Bulgaren, die in 44 Staaten der EU sowie..
Der Immobilienmarkt in Bulgarien befinde sich bereits seit längerer Zeit faktisch in der Eurozone. Nach der Einführung der gemeinsamen Währung werden..
Die bulgarische Wirtschaft wird in diesem Jahr um 3 Prozent zulegen. Für 2026 prognostiziert das Finanzministerium in seiner Herbstprognose einen..