Das Dorf Logodasch in der Gemeinde Blagoewgrad wird Gastgeber des vierten Festivals der Ljuteniza sein.
Die Veranstaltung findet am 30. August 2025 ab 18.00 Uhr im Schulhof statt und wird vom Bürgermeisteramt sowie vom Kulturhaus „Iwan Tchauschski – 1934“ organisiert.

Die Besucher werden Ljuteniza probieren können, die nach einem alten traditionellen Rezept am offenen Feuer zubereitet wird, sowie Brot mit einem 100 Jahre alten Sauerteig, das im Tonofen gebacken wird. Vorgesehen ist außerdem ein abwechslungsreiches Folkloreprogramm.
„Das Festival der Ljuteniza in Logodasch hat sich bereits als eines der farbenprächtigsten lokalen Ereignisse etabliert, das kulinarische Traditionen mit authentischem bulgarischem Geist verbindet“, versicherten die Organisatoren.

Die traditionelle bulgarische Ljuteniza ist ein beliebter Brotaufstrich und Teil der Wintervorräte. Sie wird vor allem aus gerösteten roten Paprika und Tomaten hergestellt, zu denen auch weitere Gemüse wie Auberginen, Karotten oder Zwiebeln hinzugefügt werden können. Die Mischung wird zerkleinert, mit Knoblauch, Salz, Zucker, Paprika u. a. gewürzt und anschließend mit Öl gekocht oder gebraten, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Redakteurin: Miglena Iwanowa
Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov
Fotos: BTA
Mehr als 500 Menschen aus dem ganzen Land versammeln sich heute im Dorf General Todorow bei Petritsch zum nationalen Festival „Einst … als das Brot noch eine Seele hatte“, teilte der Bürgermeister des Ortes, Stanislaw Stankow, mit. Auch zahlreiche Gäste..
„Der Folklore ist ein menschliches Bedürfnis – und dieses Bedürfnis wird wohl nicht so schnell verschwinden“ , ist Doz. Dr. Natalia Raschkowa überzeugt – Ethnologin und Folkloristin, Universitätsdozentin und Forscherin mit bedeutendem Beitrag zur..
Forscher aus Bulgarien und dem Ausland kommen in Sofia zur wissenschaftlichen Konferenz „Felder und Richtungen“ zusammen. Das Forum findet am 16. und 17. Oktober im Gebäude des Instituts für Ethnologie und Folkloristik mit..
Das Dorf Ch otanza in der Gemeinde Russe ist Gastgeber des „Fests der Chotanza-Wickel“ – eines kulinarisch-folkloristischen Festivals, das vom..