Der Notstand in Bulgarien wirkt sich negativ auf die gesamte Wirtschaft aus; momentan haben aber die meisten Bauunternehmen des Landes ihren Arbeitsrhythmus beibehalten können. Das teilte die Vereinigung unabhängiger Gewerkschaften des Baugewerbes mit...
Ab morgen wird das Roma-Viertel der südbulgarischen Stadt Peschtera abgeriegelt. An den Ausgängen des Viertels wird Polizei stationiert, die nur jene das Verlassen des Viertels erlauben wird, die medizinische Hilfe benötigen. „Bei vier Bewohnern dieses..
Im Zusammenhang mit der Möglichkeit, zur Unterstützung der heimischen Unternehmen, die unter der COVID-19-Krise leiden, bei der Europäischen Kommission Kredite zu beantragen, meinte Vizepremier Tomislaw Dontschew, dass sich Bulgarien momentan..
Bulgarien hat den Europarat über den am 13. März ausgerufenen Notstand im Land, das am 23. März gebilligte Gesetz über die Sondermaßnahmen während des Notstands und die am 14. März in Kraft getretenen Novellen zum Gesundheitsgesetz offiziell informiert...
Im Zusammenhang mit der Empfehlung der Europäischen Kommission, die Reisefreiheit der Saisonarbeiter nicht einzuschränken, kommentierte der bulgarische Ministerpräsident vor Journalisten, dass jetzt nicht der passende Augenblick sei, darüber..
Auf einer Regierungspressekonferenz wurde das nationale Informationssystem für den Kampf gegen COVID-19 vorgestellt. Es soll die Arbeit des Nationalen Krisenstabs zur Coronavirus-Prävention und Bekämpfung sowie der Gesundheitseinrichtungen vereinfachen..
Am heutigen Tag vor 16 Jahren stürzte ein bulgarischer Reisebus mit 34 Schülern und 16 Erwachsenen aus Swischtow in den Lim-Fluss in Serbien. Sie befanden sich auf der Heimfahrt von einem Ausflug in Dubrovnik. Wegen schlechter Witterungsverhältnisse..
In den vergangenen 24 Stunden wurden in Bulgarien 21 neue COVID-19-Fälle registriert; damit ist ihre Gesamtzahl auf 498 gestiegen, hieß es aus dem Nationalen Krisenstab zur Coronavirus-Prävention und Bekämpfung. Als geheilt gelten 34 Personen; 14 sind..
Verlängerung des Notstands in erster Lesung gebilligt Das Parlament hat in erster Lesung die Verlängerung des Ausnahmezustands bis zum 13. Mai 2020 gebilligt. Die Debatten über den Gesetzentwurf über die Verlängerung des Ausnahmezustands..
Das Parlament hat in erster Lesung die Verlängerung des Ausnahmezustands bis zum 13. Mai 2020 gebilligt. Die Debatten über den Gesetzentwurf über die Verlängerung des Ausnahmezustands dauerten bis spät in den Tag hinein. Schließlich wurden nach langen..