Tauchen Sie ein in Geschichte, Architektur und Natur Bulgariens mit den Miniaturen im Freilichtmuseum „Park Mini Bulgarien“ in der Stadt Weliko Tarnowo . Ausstellung zum 100. Jahrestag des Palastes von Baltschik Felsen von..
Bulgarien profilierte sich in den letzten Jahren als gefragtes Ziel für digitale Nomaden in Osteuropa – nicht zuletzt dank des schnellsten Internets der Region mit über 100 Mbit/s, das selbst in Berghütten verfügbar ist. Hinzu kommen günstige..
Es ist wieder Todorstag, ein wichtiges bulgarisches Volksfest, das am ersten Samstag nach dem Käsefastensonntag begangen wird und in diesem Jahr auf den 8. März fällt. Dem Volksglauben nach spielt der Heilige Todor eine wichtige Rolle beim Erwachen der..
Der Fluss Jantra entspringt im Balkangebirge auf 1.220 Metern Höhe und schlängelt sich in Richtung Norden durch malerische Täler und Schluchten, wobei er die Städte Gabrowo und Weliko Tarnowo durchquert. Kurz vor seiner Mündung in die Donau,..
Das Bojana-Sumpfgebiet ist das einzige natürliche Feuchtgebiet auf dem Gebiet von Sofia, das noch immer eine Reihe geschützter Arten von Wasserpflanzen, Amphibien und Reptilien beherbergt. Wie viele ähnliche Gebiete in Bulgarien ist aber auch das..
Heute findet im Parlament eine von der Initiative „Grüne Gesetze“ organisierte Debatte über die nachhaltige Vereinbarung von grüner Energie, Natur und Landwirtschaft statt. Nach Ansicht der Organisatoren liegt die Initiative für den Bau..
Reisende sagen oft, dass die Menschen auf der ganzen Welt in ihren Wünschen gleich sind, egal wie unterschiedlich sie aussehen. Und der Tourismus in der modernen „virtuellen Welt“ verkürzt die Distanz noch mehr, verändert das Weltbild eines..
Der November zeigt sich in diesem Jahr ungewöhnlich sonnig und mild - eine gute Gelegenheit für Herbstausflüge in die Natur. Der Kenana-Waldpark in der Nähe von Haskowo erfreut sich wegen des kürzlich eröffneten Öko-Lehrpfads, der den..
Wie wir uns unser Leben, unsere Lebensweise und unseren Lebensunterhalt in der Nähe geschützter Naturgebiete vorstellen und wie diese Schutzgebiete vor 100 Jahren, vor den Schutzmaßnahmen der Behörden, aussahen – dieses Thema ist Gegenstand der..
„Der Mensch ist zu einem aktiven planetarischen Faktor geworden, dessen Auswirkungen auf die Umwelt und die Natur mit einem Meteoriteneinschlag oder einer globalen kosmischen Katastrophe vergleichbar sind“, sagte vor einiger Zeit Elena Tilowa,..