Im dritten Quartal 2023 ist der Durchschnittslohn in Bulgarien auf 2.000 Lewa (1.022 Euro) geklettert. Nach Angaben des Ministeriums für Arbeit und Soziales ist das ein Anstieg von 14,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Am höchsten ist der..
Eine jährliche Inflationsrate von 7,7 Prozent und eine monatliche Inflationsrate von 0,4 Prozent im August 2023 meldete das Nationale Statistikamt. Im Vergleich zum Juli wurde im August bei Kraftstoffen und Verkehrsdienstleistungen, im..
Nur 20 Prozent der Bulgaren haben eine Lohnerhöhung erhalten und 80 Prozent können ihre täglichen Ausgaben nicht bestreiten. Laut einer Umfrage des Nationalen Statistikamts haben 80 Prozent der Erwerbstätigen in Bulgarien trotz der..
Bulgariens Auslandsverschuldung ist Ende Januar im Vergleich zum Dezember 2022 um 1,95 Milliarden Euro auf über 20,58 Milliarden Euro gestiegen, berichtete das Finanzministerium. Der Grund dafür ist eine Auslandsemission im Januar, bei der..
Bulgarien hat überraschend eine zehnjährige Euro-Anleihe auf den internationalen Märkten ausgegeben. Am 17. Januar hat die Bulgarische Nationalbank BNB die Anleihen angekündigt und sie an einem Tag verkauft. Der Finanzexperte Nikolaj Wanjow..
Im November 2022 stiegen die Besuche ausländischer Staatsbürger in Bulgarien im Vergleich zu November 2021 um 52,8 Prozent. Nach Angaben des Nationalen Statistikamtes handelt es sich bei 37,4 Prozent von ihnen um Transitbesucher. Von der Gesamtzahl..
Der Produzentenpreisindex (PPI) ist in Bulgarien im Juni 2022 um 41,4 Prozent gegenüber dem gleichen Vorjahresmonat gestiegen. Im Mai lag der Index laut dem Nationalen Statistikamt bei 38,2 Prozent. Innerhalb eines Monats haben die..
Um 38 % ist der Erzeugerpreisindex im Mai im Vergleich zum gleichen Monat im vergangenen Jahr angestiegen, zeigen die Angaben des Nationalen Statistikamts. In diesem Zeitraum sind die Preise für die Produktion und Verteilung von Gas, Strom und Wärme um..
Der Krieg in der Ukraine und die galoppierende Inflation haben die Menschen nicht davon abhalten können, durch die Welt, einschließlich Bulgarien, zu reisen. Es reicht aus, durch das Zentrum von Sofia zu gehen, um sich davon zu überzeugen...
Die Strompreise für Freitag sind an den meisten europäischen Energiebörsen gestiegen. Der Anstieg für Bulgarien beträgt über 25%. Mit 232,39 Euro pro Megawattstunde gehört der Preis in unserem Land nach Angaben der Plattform energylive.cloud zu den fünf..