Der orthodoxe Ökumenische Patriarch von Konstantinopel Bartholomäus I. hat kürzlich die orthodoxe Kirche Nordmazedoniens anerkannt, jedoch unter dem Namen „Erzbistum von Ochrid“. Damit ist die (nord)mazedonische Kirche, die sich 1967 von der..
An diesem Sonntag, den 17. April feiert die Bulgarische Orthodoxe Kirche den Einzug von Jesus Christus in Jerusalem, begrüßt von seinen Einwohnern mit Palmwedeln. In der Westkirche hat sich bis heute die Bezeichnung des Festtags als „Palmsonntag“..
Die bulgarische Regierung habe sich bereit erklärt, das Regierungsflugzeug für den Transport des heiligen Feuers aus Jerusalem zur Verfügung zu stellen , erklärte Premierminister Kyrill Petkow in einem Brief an den bulgarischen Patriarchen..
Der bulgarische Patriarch Neofit richtete an die Gläubigen in Bulgarien eine Botschaft zum Tag der nationalen Befreiung. „Wir versetzen uns gedanklich in die Zeit, als uns Gott mit den vereinten Kräften unzähliger bekannter und unbekannter..
In der christlich-orthodoxen Welt ist es Brauch, an den Totengdenktagen vor allem gekochten Weizen zu verteilen, der häufig als „Kolivo“ bezeichnet wird. Neben den Feierlichkeiten im Zusammenhang mit verstorbenen Verwandten und Nahestehenden, wird..
Am 3. Februar ehrt die Bulgarische Orthodoxe Kirche den Heiligen Simeon den Gottesempfänger. Der Legende nach war Simeon einer der 70 Übersetzer, die vom ägyptischen König Ptolemaios II. Philadelphos (285-246 v. Chr.) beauftragt wurden, das Alte..
Am 20. Januar gedenkt die Bulgarische Orthodoxe Kirche des heiligen Euthymios, Patriarch von Tarnowo. Er ist der letzte Patriarch Bulgariens vor dem Fall unter osmanischer Fremdherrschaft und wird zu den bedeutendsten Persönlichkeiten der..
Die Bulgarische Orthodoxe Kirche ehrt den heiligen Athanasius den Großen , der zu den Kirchenvätern des 4. Jahrhunderts gezählt wird, gleich zwei Mal im Jahr: am 2. Mai, seinem Todestag, und am 18. Januar, dem Tag seiner letzten Rückkehr nach..
Am ersten Tag eines jeden neuen Jahres erinnert die Bulgarische Orthodoxe Kirche an die Beschneidung des Herrn und ehrt das Andenken an den heiligen Basilius, der bereits zu Lebzeiten als „der Große“ bezeichnet wurde. Am achten Tag nach der..
Unabhängig der Zeit, in er wir leben, verstreichen die Tage einer nach dem anderen. Weihnachten naht und damit das Ende der vorweihnachtlichen Fastenzeit. Selbst jene, die nicht unbedingt gläubig sind, sind sich dessen bewusst, dass der Verzicht..