Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Die Fast als persönliches Opfer in den bulgarischen Volkstraditionen

Foto: Archiv

Unabhängig der Zeit, in er wir leben, verstreichen die Tage einer nach dem anderen. Weihnachten naht und damit das Ende der vorweihnachtlichen Fastenzeit. Selbst jene, die nicht unbedingt gläubig sind, sind sich dessen bewusst, dass der Verzicht auf Fleischspeisen den Geist läutert. Die physische Reinigung hilft unweigerlich zur geistigen Vervollkommnung.

Unsere Vorfahren haben sich strikt an die verschiedenen Einschränkungen von Speisen und Getränken gehalten, noch bevor das Christentum als offizielle Religion in Bulgarien ausgerufen worden ist. So war in Abhängigkeit von der jeweiligen Periode des Kalenderzyklus der Verzehr von Speisen mit einer bestimmten Farbe verboten. Auch gab es ganz bestimmte Tage, ab denen man die jeweiligen Obstsorten essen durfte...

Selbst heute empfiehlt die orthodoxe Kirche in einzelnen Fällen eine Fast selbst in Zeiten, in denen üblicherweise nicht gefastet wird. Laut den Kirchentraditionen sind die Tage strengen Fastens besonders wichtig. Wer in der Lage ist, unterzieht sich den allerstrengsten Regeln und nimmt für die Zeit von ein bis drei Tagen überhaupt keine Nahrung zu sich, in einigen Fällen wird sogar ein Tag lang auf Wasser verzichtet. Das gilt insbesondere für die Zeit unmittelbar vor dem Fest – in diesem Fall die Geburt Christi. Erst am ersten Weihnachtsfeiertag beginnt man wieder, fleischliche Nahrung sowie Eier, Milch und Milchprodukte zu sich zu nehmen.

Mehr über das Fasten und seine Bedeutung im Alltag eines jeden Christen erfahren Sie aus einem unserer Archivbeiträge, den Sie hier finden können.

Redaktion: Albena Besowska

Übersetzung: Wladimir Wladimirow


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Das Wesen der Verklärung des Herrn liegt in der geistigen Verwandlung

Am 6. August begeht die Bulgarische Orthodoxe Kirche eines der zwölf großen Kirchenfeste – die Verklärung des Herrn. Sie ist mit einem der wichtigsten Ereignisse des Evangeliums verbunden – der Offenbarung Jesu Christi in seiner himmlischen..

veröffentlicht am 06.08.25 um 10:40

Die Torte „Garasch“ – Versuchung, Inspiration und Festanlass in Russe

Wer süßen Verführungen erliegt, verbindet die Stadt Russe unweigerlich mit dem schokoladig-nussigen Meisterwerk namens „Garasch“.  Am 13. September feiert die Donaustadt dieses traditionsreiche Dessert mit einem eigenen Fest – und nun steht auch das..

veröffentlicht am 19.07.25 um 10:05

Die wärmsten Tage im Sommer sind mit dem Feuerkult verbunden

Der 15., 16. und 17. Juli gelten in Bulgarien als die heißesten Tage im und das Volk miss ihnen eine ganz besondere Bedeutung zu. Denn unsere Vorfahren ehrten die unbändige Kraft des Feuers, das von der Sonne kommt und uns Wärme und Licht spendet...

veröffentlicht am 15.07.25 um 15:40