Sendung auf Deutsch

Eine der frühesten bisher bekannten kyrillischen Inschriften wurde entziffert

Forscher entdeckten in der mittelalterlichen Festung "Balak Dere" nahe dem Dorf Huhla in den östlichen Rhodopen eine Inschrift aus der Zeit des bulgarischen Herrschers Zar Simeon dem Großen (893-927). Ihnen zufolge handelt es sich um einen der..

veröffentlicht am 11.05.23 um 12:10

70 Jahre seit der Wiederherstellung der Unabhängigkeit der Bulgarischen Kirche

Am 10. Mai 1953 wurde die Bulgarisch-Orthodoxe Kirche vom dritten nationalen Kirchenrat in Sofia nach 560-jähriger Unterbrechung vom Exarchiat zum Patriarchat erhoben und wählte Metropolit Kirill von Plowdiw zum Patriarchen. In den nachfolgenden Jahren..

veröffentlicht am 10.05.23 um 09:05

Die Wasserweihe der bulgarischen Kampffahnen am Georgstag

Jedes Jahr findet am Georgstag, dem 6. Mai, wenn wir den Tag des Heldenmuts und der Bulgarischen Armee begehen, eine feierliche Wasserweihe der bulgarischen Kampffahnen statt. Was wissen wir aber über die Geschichte dieser heiligen Fahnen, die erneut..

veröffentlicht am 06.05.23 um 08:25
Der heilige Georf, byzantinische orthodoxe Ikone aus dem 14. Jahrhundert

Der Heilige Georg – ein Heiliger, der durch seinen Glauben siegte und die Menschen auch heute inspiriert

Nach den wunderschönen christlichen Frühlingsfeiertagen Lazarus-Tag, Palmsonntag und Ostern folgt nun der Tag des Heiligen Georg. Die orthodoxe Kirche gedenkt am 6. Mai einem ihrer ersten Märtyrer. Der junge Georg trat in den Militärdienst ein, wo..

veröffentlicht am 06.05.23 um 05:25

Wir ehren das Andenken an Boris I.

Fürst Boris war der Sohn des Herrschers Presian. Im Jahr 865 schloss er Frieden mit Konstantinopel und konvertierte zusammen mit seiner Familie zum Christentum. Von seinem Taufpaten, dem byzantinischen Kaiser, nahm er den Namen Michail an. Im..

veröffentlicht am 02.05.23 um 12:02

Das Silberne Kreuz aus dem Dorf Poibrene begleitete die Helden auf dem Weg zum bulgarischen Golgatha im Jahr 1876

Es gibt Heiligtümer aus unserer heldenhaften Vergangenheit, vor die sich jeder Bulgare ehrfürchtig verneigen sollte, so wie unsere Vorfahren, die am Aprilaufstand teilnahmen. Das Silberne Kreuz aus dem Dorf Poibrene im Sredna-Gora-Gebirge wurde vor..

veröffentlicht am 01.05.23 um 09:25

Ausstellung wundertätiger Ikonen in Assenowgrad zu sehen

Das Geschichtsmuseum in der südbulgarischen Stadt Assenowgrad feiert den 940. Jahrestag der Gründung des Batschkowo-Klosters mit der Ausstellung „Die wundertätigen Ikonen und heiligen Reliquien des Balkans“. Das von Grigorij Bakuriani (Gregor..

veröffentlicht am 30.04.23 um 10:05

Reliquie des Heiligen Georg in Sofia eingetroffen

Die Reliquie von der rechten Hand des Großmärtyrers Georgi, des Siegreichen, die in der Kirche „Heiliger Georg, der Siegreiche“ im griechischen Nigrita in der Nähe von Seres aufbewahrt wird, ist in Sofia angekommen und wurde von zahlreichen Gläubigen..

veröffentlicht am 26.04.23 um 18:53

Bulgarische Wissenschaftler beleuchten Fresken aus dem 16. Jahrhundert in unserem Land

Wissenschaftler des Instituts für Kunstforschung an der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften haben mehrere Jahre lang 37 bulgarische Kirchen untersucht, um eine systematische Beschreibung der monumentalen Kirchenmalerei des 16. Jahrhunderts in..

veröffentlicht am 24.04.23 um 15:33

Der erste Sonntag nach Ostern ist nach dem Apostel Thomas benannt

Der erste Sonntag nach Ostern steht mit einem der zwölf Jünger Christi, dem heiligen Apostel Thomas, in Verbindung und ist daher nach ihm benannt. An diesem Tag erschien, laut dem christlichem Kalender, der auferstandene Christus seinen Jüngern und..

veröffentlicht am 23.04.23 um 07:05