Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Karfreitag erinnert an die erlösenden Leiden Christi

Foto: Archiv

Am Karfreitag erinnert die Kirche an die großen Leiden Jesu Christi, der sich aus eigenem Willen verurteilen, geißeln, bespucken, demütigen, mit Striemen schlagen und mit einer Dornenkrone auf dem Haupt den Menschen zeigen ließ. 

Jesus Christus auf dem Kalvarienberg, Fresko aus dem Jahr 1546 von Theophanes von Kreta im Kloster Stavronikita
Mit dem schweren Kreuz auf den Schultern wurde Christus zu einem Hügel namens Kalvarienberg in der Nähe von Jerusalem geführt, um unschuldig an den Sünden der Menschheit zwischen zwei grausamen Schächern gekreuzigt zu werden. In diesen Momenten unmenschlichen Leidens und Schmerzes betet der Erlöser zu seinem Vater, nicht für sich selbst, sondern um Vergebung für seine Peiniger und gibt das höchste Beispiel für Nächstenliebe.
In diesem Augenblick erkennt einer der Diebe in ihm den Sohn Gottes und bittet ihn um Vergebung für seine Sünden. Der Erlöser nimmt die Reue des Diebes, der die schwersten Sünden begangen hat, an und verspricht, ihn mit in das Reich Gottes zu nehmen. So gibt er den Gläubigen die Hoffnung, dass es für den, der aufrichtig bereut, Vergebung gibt.
Am Kreuz nahm Christus den Tod an und starb, um die gesamte Menschheit vor dem geistigen Tod zu retten. In diesem Moment schien es, als ob die ganze Natur erzitterte - die Erde bebte und die Sonne verbarg ihr Licht.



Für die Gläubigen ist der Karfreitag daher der traurigste Tag, ein Tag der Trauer und der Reue, aber auch der tiefen Dankbarkeit für das Opfer des Erlösers. 
An diesem Tag wird in den Kirchen keine Heilige Messe gelesen. Vor der Göttlichen Liturgie am Morgen, vor dem Kruzifix, das am Gründonnerstag herausgeholt wird, wird das mit Blumen geschmückte "Grab" Christi in die Mitte der Kirche gestellt.


Text: Darina Grigorowa
Übersetzung: Georgetta Janewa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Antikes Grab in den Fundamenten der Nationalen Kunstakademie entdeckt

Bei Bau- und Renovierungsarbeiten am Nordgebäude (zur Oborischte-Straße hin) der Nationalen Kunstakademie in Sofia ist ein antikes Tegula-Grab gefunden worden – Teil der östlichen Nekropole des antiken Serdica.  Das Kerngebiet dieser..

veröffentlicht am 11.08.25 um 14:34

Die einzige Holzkirche Bulgariens begeht heute ihren Feiertag

Die Kirche „Verklärung des Herrn“ im Kurort Borowez im Rilagebirge, die einzige Holzkirche Bulgariens, hat heute ihren Feiertag begangen. Die Heilige Messe wurde von Bischof Gerasim von Melnik, dem Sekretär der Heiligen Synode der..

veröffentlicht am 06.08.25 um 17:53

Restaurierte zweite männliche Statue aus Heraclea Sintica wurde präsentiert

„Unser Land ist die Wiege antiker Zivilisationen. Dank der bulgarischen Archäologen werden sie der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht." Das erklärte Premierminister Rossen Scheljaskow bei der Präsentation der restaurierten Statue eines Mannes..

veröffentlicht am 06.08.25 um 13:54