Es ist erst Mitte Mai, aber das Gefühl von Sommer liegt bereits in der Luft.  Und oft verspüren wir das Bedürfnis, an schönen warmen Wochenenden dem Trubel  der Stadt zu entfliehen. Heute nehmen wir Sie auf einen herrlich entspannenden  Spaziergang unweit von Sofia mit - zur sagenumwobenen Quelle „Schiwata Woda“  (auf Deutsch: lebendiges Wasser)
Unser Ausgangspunkt ist das Dorf Kladniza bei Pernik, das an den Südhängen des  Witoschagebirges liegt. Wenn Sie mit dem Auto unterwegs sind, steigen Sie am  besten gleich am Ortsausgang in Richtung Wald aus, um sich einen langen  Fußmarsch auf dem staubigen Asphalt zu ersparen. 
Für einen Spaziergang in gemäßigtem Tempo vom Dorf zur Quelle und zurück  benötigen Sie etwa vier Stunden. Folgen Sie der blauen Markierung, um das Ziel  zu erreichen.
  Aber Vorsicht, diese Markierung geht oft im Laub verloren, und man könnte  ungewollt woanders hin gelangen.  
Es ist nicht ausgeschlossen, dass eine Gruppe junger Extrembiker, die tiefe  Spurrillen hinterlassen, Sie überholt. Aber ansonsten ist die Strecke ruhig und  angenehm, es sind nicht viele Leute unterwegs.
Die Natur ist abwechslungsreich - Buchen- und Birkenwälder, niedrige Büsche,  Flieder, Wiesen mit schönem Weißen Affodill
und anderen duftenden Blumen, Erdbeeren und im Bereich der Quelle - Bärlauch.


  In der Nähe der Quelle gibt es eine Höhle sowie einen Unterstand mit  Feuerstelle, die eine gute Gelegenheit für ein Picknick bietet, begleitet vom  beruhigenden Plätschern des Wassers. Dem Wasser aus der Quelle „Lebendiges  Wasser“ werden heilende Kräfte nachgesagt. Aber selbst wenn dies nicht der Fall  sein sollte, ist es immer angenehm, sich nach einer Wanderung in den Bergen zu  erfrischen.
Eine Besonderheit der Karstquelle ist, dass das Wasser in Schüben aus ihr  herauskommt - mal sprudelt es, mal hört es auf, was viele Legenden um sie  entstehen lässt.  Sie besagen, dass die  Quelle empfindlich auf sündige Seelen reagiert - wenn ein Sünder vor ihr steht,  hört das Wasser zu fließen auf, aber für die Gerechten fließt es in Hülle und  Fülle. Es gibt aber noch eine andere, vernünftigere Erklärung für das Phänomen,  nämlich dass sich das Wasser in einem unterirdischen Hohlraum ansammelt und,  wenn dieser voll ist, es an die Oberfläche strömt. Das Wasser wird aufgefangen  und fließt aus einer Steinskulptur mit einem Drachenkopf, dem Wächter der  Quelle, den viele mit einem Krokodil vergleichen. 
Es heißt, dass diese Skulptur in den 1950er Jahren auf freiwilliger Basis von dem Steinmetz Negri Rangelow Budinow aus dem Dorf Kladniza angefertigt wurde.
Autor und Fotos: Miglena Iwanowa
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Veröffentlicht von Marta Ros
Das malerische Städtchen Elena liegt im mittleren Teil des Balkangebirges, im sogenannten Elena-Balkan, rund 40 km von der mittelalterlichen Hauptstadt Bulgariens, Weliko Tarnowo, entfernt. Ein Muss für Liebhaber der..
Tauchen Sie ein in Geschichte, Architektur und Natur Bulgariens mit den Miniaturen im Freilichtmuseum „Park Mini Bulgarien“ in der Stadt Weliko Tarnowo . Ausstellung zum 100. Jahrestag des Palastes von Baltschik Felsen von..
In weniger als zwei Autostunden nordwestlich von Sofia gelangt der Reisende in eine Art Zeitlosigkeit des Wraza-Balkans. Üppiges Grün, malerische Felszacken und viel Geschichte finden sich in dem Stück Land, das zwischen dem Tscherepischki-Kloster und..
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 heiter
								heiter aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
 aufgelockerte Bewölkung
								aufgelockerte Bewölkung
