Am ersten Tag eines jeden neuen Jahres erinnert die Bulgarische Orthodoxe Kirche an die Beschneidung des Herrn und ehrt das Andenken an den heiligen Basilius, der bereits zu Lebzeiten als „der Große“ bezeichnet wurde.
Am achten Tag nach der Geburt des Erlösers wurde Er in den Tempel gebracht, um Gott geweiht zu werden und die Tradition der Beschneidung vorzunehmen, was als alttestamentliche Taufe anzusehen ist.
Heute gedenkt die Kirche eines der Kirchenlehrer und bedeutendsten christlichen Denker - den heiligen Basilius des Großen, der im 4. Jahrhundert lebte. Er gilt als Gründer einer kirchlichen Wohltätigkeitseinrichtung namens „Basiliade“, die ausgedehnte soziale, gesundheitliche und seelsorgerische Aktivitäten entwickelte.
Fast 127.000 Bulgaren tragen den Namen dieses Heiligen und haben heute Namenstag.
Wassil Lewski wird von den dankbaren Bulgaren als Freiheitsapostel und Nationalheld verehrt. Er setzte sich für die Befreiung Bulgariens vom Osmanischen Reich ein und war Ideologe, Gründer und Organisator der Inneren Revolutionären Organisation...
Bulgarisch-orthodoxe Kirchengemeinden gab es vor 40 Jahren in West- und Mitteleuropa in Budapest, München, Wien, Stockholm, Malmö, Oslo und Paris. Nach dem Beitritt Bulgariens zur Europäischen Union und mit dem Wachstum der bulgarischen Diaspora im..
Am 4. Februar wird mit einer Blumenniederlegung in Blagoewgrad der 153. Geburtstag des bulgarischen Revolutionärs Goze Deltschew begangen. Es wird keine gemeinsame Gedenkfeier mit Nordmazedonien geben. Bulgarien habe keine Einladung erhalten, den..
Wassil Lewski wird von den dankbaren Bulgaren als Freiheitsapostel und Nationalheld verehrt. Er setzte sich für die Befreiung Bulgariens vom..