Das deutsche Programm vom 17. Oktober enthält folgende Themen: Heute geht es um bulgarische Folklore: Sie erfahren, was die Ethnomusikologin Natalia Raschkowa über die Globalisierung und nationale Identitäten denkt. Anschließend stellen wir Ihnen ein..
Es gibt viele Rhodopen-Lieder, die jeder Bulgare kennt. Vielleicht ist „Deljo Haiduk ist ausgezogen“ das bekannteste weltweit – es reist als musikalische Botschaft der Erde durchs Universum. „Weiß bin ich, weiß, Jüngling“ gilt als Hymne der Rhodopen...
Nach Ansicht namhafter Musikwissenschaftler war der bulgarische Komponist Wesselin Stojanow eine „interessante und in mancher Hinsicht widersprüchliche Persönlichkeit, inzwischen schon etwas in Vergessenheit geraten“. Seit Beginn des neuen Jahrhunderts..
Das bulgarische Tanzensemble „Jantra“ aus Budapest wird Anfang Oktober am vierten Internationalen Folklorefestival „BalkanFolk“ in Palma de Mallorca teilnehmen, berichtete die BTA. Die Initiative vereint Volkskunst von Künstlern aus verschiedenen..
„Ich glaube, die bulgarische Folklore liegt uns im Blut, sie ist in uns genetisch verankert“ – so begann unser Gespräch mit einer heimatliebenden Bulgarin am anderen Ende der Welt, die es schafft, Generationen von Bulgaren für bulgarische..
Die Magie war eng mit der Weltanschauung und dem Leben der alten Bulgaren verflochten. Bis heute gibt es zahlreiche Rituale, die Fruchtbarkeit bescheren, Krankheiten vertreiben und Liebe entfachen sollen. Woran glaubten unsere Vorfahren? Welche..
Wlada Tomowa ist nicht nur Sängerin, sondern auch Songwriterin, die in den letzten Jahren Meisterkurse im bulgarischen Volksgesang organisiert. Sie wurde auf der Krim in der Ukraine geboren, ging später in die Vereinigten Staaten, um am Berklee..
In der bulgarischen Tradition war es früher nicht üblich, dass Frauen Musikinstrumente spielten, schon gar nicht Blasinstrumente. Doch mit der Zeit sind die Tabus gefallen und heute gibt es etliche talentierte Bulgarinnen, die hervorragend Tambura,..
Der Sommer ist die Zeit für Reisen und Entdeckungen, warum auch nicht des Kleinstadtlebens. Mit organisierten Treffen, die den Traditionen, Bräuchen, lokalen Gerichten oder einfach der Sippe und Familie gewidmet sind, versuchen die Kleinstädte,..
Es ist ein unvergessliches Erlebnis, das Folklorefest in Kopriwschtitza selbst zu erleben. Vergangenheit und Gegenwart verschmelzen vor den eigenen Augen zu einem faszinierenden Gemisch, das man nur hier finden kann. Die Stadt und die Wiesen der..