Das bulgarische Tanzensemble „Jantra“ aus Budapest wird Anfang Oktober am vierten Internationalen Folklorefestival „BalkanFolk“ in Palma de Mallorca teilnehmen, berichtete die BTA.
Die Initiative vereint Volkskunst von Künstlern aus verschiedenen Teilen der Welt.
„Das Tanzensemble ‚Jantra‘ wurde 1996 von einer Gruppe junger Menschen bulgarischer Herkunft gegründet, Nachkommen bulgarischer Gärtner. Ziel der Tänzer ist es, die bulgarischen Traditionen, die bulgarischen Horo-Reigen und die Tanzkultur zu bewahren und zu popularisieren. Auch die Namenswahl des Ensembles ist nicht zufällig – die Jantra ist ein Fluss, der durch Nordbulgarien fließt, woher ein großer Teil der bulgarischen Gärtnerkolonien stammt, die heute in Ungarn leben“, erklärten die Organisatoren vom Verein „BalkanFolk – Mallorca“.
Seit nunmehr 29 Jahren präsentiert das Ensemble die bulgarische Folklore und Kultur auf Bühnen in Ungarn und weltweit und organisiert zudem das Festival „BulFest“. Neben Herzblut und Leidenschaft legen die Tänzer großen Wert auf Authentizität. Garant für diese Echtheit ist die Arbeit von Kaja Iwanowa und Christo Iwanow, ehemaligen Choreografen des Staatlichen Folkloreensembles „Filip Kutew“.
Redakteurin: Diana Zankowa
Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov
Foto: Bulgarisches Tanzensemble „Jantra“, Budapest
Mit einem Kulturabend unter dem Motto „Rückkehr zur Wurzel“, der am 11. September im Haus der nationalen Minderheiten in Prag stattfand, begann die zehnte Ausgabe des Multikulturellen Festivals „Glaube, Hoffnung, Liebe und Weisheit“. Silvia..
Die sechste Ausgabe des Festes des Brotes, des Liedes und des Tanzes mit einer Ausstellung von Broten und Backwaren der Kulturhäuser aus der Gemeinde Silistra findet am 12. September um 18.00 Uhr auf dem Platz „Swoboda“ in der Stadt statt...
Das Dorf Krepost in der Gemeinde Dimitrowgrad wird am 7. September 2025 zur kulinarischen Hauptstadt der Traditionen, wenn dort eines der aromatischsten Feste Bulgariens stattfindet – das Fest des Krutmatsches. Dabei handelt es sich um einen..
Mit einem Kulturabend unter dem Motto „Rückkehr zur Wurzel“, der am 11. September im Haus der nationalen Minderheiten in Prag stattfand, begann die..