Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2024 Alle Rechte vorbehalten

Sportwochenschau

Im Auswärtsspiel auf Zypern kassierte die bulgarische Elf eine herbe 1:4-Niederlage
Foto: BTA

 

Fußball – Bulgarien verspielte endgültig alle Chancen auf eine WM-Teilnahme

Schach – Großmeisterin Antoaneta Stefanowa sicherte sich zwei Mal Gold bei den Europäischen Klubmeisterschaften

Motorsport – erfolgreiche Vorstellung der bulgarischen Motorradfahrer beim Nationenpokal bei Plewen

 
Ein Sieg hätte der bulgarischen Fußball-Nationalmannschaft am vergangenen Samstag noch einmal die Hoffnungen auf ein WM-Ticket nach Südafrika ermöglicht. Doch der zweite Tabellenplatz der Qualifikationsgruppe 8 ist für die Schützlinge des Nationaltrainers Stamnimir Stoilow nicht mehr zu stemmen. Im Auswärtsspiel auf Zypern kassierte die bulgarische Elf eine herbe 1:4-Niederlage. Costas Charalambides brachte die Gastgeber bereits in der 12. Minute mit 1:0 in Führung, ehe er nur acht Minuten später auf 2:0 erhöhte. Zwar erzielte Bulgariens Stürmerstar Berbatov unmittelbar vor der Pause noch einmal den Anschlusstreffer, doch Michalis Konstantinou und Efstathios Aloneftis beendeten in der 58., bzw. 78. Spielminute sämtliche WM-Träume der Bulgaren. Konkurrent Irland hat den zweiten Rang der Tabelle somit auf jeden Fall sicher. Für Zypern hatte dieser Sieg keine entscheidende Auswirkung.
Die miserable Leistung der bulgarischen Fußball-Elf rief erwartungsgemäß eine Welle der Kritik aus. Manch einer traute sich sogar zu kommentieren, dass die Niederlage in Nikosia nur eine vorübergehende Erscheinung im bulgarischen Fußball sei. Diese Meinung teilen aber hierzulande nur die wenigen. Es ist viel mehr von einer tiefen Krise zu sprechen – die Darbietung der jungen Spieler, die auf Zypern eine Chance vom Nationaltrainer bekamen, ist eindeutig der Beweis dafür, dass der Nachwuchs auf nichts Gutes im bulgarischen Fußball hoffen lässt.

Im Team des russischen Schachklubs "Spartak" sicherte sich die bulgarische Großmeisterin Antoaneta Stefanowa zwei Goldmedaillen bei den Europäischen Klubmeisterschaften im mazedonischen Ochrid. Neben dem Gesamttitel gewann die Bulgarin auch in der Einzelwertung. Für Antoaneta Stefanowa zählen diese zwei Titel zu ihren wichtigsten Erfolge nach dem Weltmeistertitel 2004.

Mit Silber mussten sich das Team Bulgarien beim Supermoto-Nationen-Cup bei Plewen in Nordbulgarien begnügen. Zum ersten Mal und mit etwas Glück sicherte sich Deutschland diesen prestigeträchtigen Titel, nachdem der Titelkampf über lange Strecken zwischen Bulgarien und Italien geführt wurde. Bulgariens Team patzte im dritten Durchgang und verpasste letztendlich den Titel um zwei Punkte.
In der Einzelwertung in der S2-Klasse verbesserte sich jedoch Alexander Georgiew und gewann den Nationen-Cup.

Noch am ersten Tag der World Master Games in Sydney holten die bulgarischen Sportler drei Medaillen – einmal Gold und zwei Mal Silber. Die erste Medaille für Bulgarien holte der Schwimmer Dimiter Widenow – über 800 Metern Freistil der Junioren zwischen 30 und 35 Jahren blieb er Zweiter hinter dem Olympiasieger Daniel Kowalski. Über 2000 Metern Hürden der Damen zwischen 50 und 55 Jahren sicherte sich Jowka Njagolowa den Titel. In der gleichen Disziplin, jedoch bei den jüngeren Damen, gewann Krassimira Tschechowa Silber.
Bei den World Master Games, den Weltspielen für Veteranen, sind knapp 30.000 Sportler zwischen 24 und 101 Jahren für das weltweit größte Multi-Sport-Event des Jahres zusammengekommen.

Übersetzung: Vessela Vladkova

По публикацията работи: Wilhelm Baltadschian


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Verstärkte Sicherheitsvorkehrungen und Drohnen für morgiges Fußballspiel zwischen ZSKA und „Lewski“

Für das letzte Derby der Saison zwischen ZSKA Sofia und „Lewski“, das am 27. April im Nationalstadion „Wassil Lewski“ in der Hauptstadt ausgetragen wird, plant das Innenministerium eine verstärkte Polizeipräsenz in der Hauptstadt. Während..

veröffentlicht am 26.04.24 um 16:00

Bulgariens Bewerbung um die Olympischen Jugend-Winterspiele im Gespräch

Bulgarien verfügt über ein großes Potenzial und hervorragende natürliche Bedingungen für die Ausrichtung der Olympischen Jugend-Winterspiele.  Für eine erfolgreiche Bewerbung ist eine konsequente und gemeinsame Anstrengung der Exekutive, der..

veröffentlicht am 23.04.24 um 10:03

Teilnehmer aus 20 Ländern beim Sofia Karate Open 2024 - Präsidentenpokal

Präsident Rumen Radew wird heute das internationale Turnier Sofia Karate Open 2024 – Präsidentenpokal eröffnen. Die Sportveranstaltung findet zum 11. Mal statt. In diesem Jahr werden über 1.500 Teilnehmer aus 20 Ländern erwartet. Das..

veröffentlicht am 20.04.24 um 08:40