Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Sportwochenschau

Litex Lowetsch sicherte sich vorzeitig den Titel, nachdem das Team die Gastgeber von Lokomotive Plowdiw mit 3:0 besiegt hatte.
Foto: BGNES
Mit einem weiteren Remis hat Titelverteidiger Viswanathan Anand seine Führung bei der Schach-Weltmeisterschaft in Sofia behauptet und liegt zur Halbzeit mit 3,5:2,5 Punkten vorn.
Der Inder teilte sich in der sechsten Partie gegen Herausforderer Wesselin Topalow zum zweiten Mal hintereinander die Punkte. Nach viereinhalb Stunden einigten sich beide Kontrahenten im 48. Zug auf das Unentschieden. Nach einem Ruhetag am Sonntag wird das Duell, das auf zwölf Partien angesetzt ist, heute Abend wieder aufgenommen. Den symbolischen ersten Zug wird übrigens der mehrfache Schach-Weltmeister Anatoli Karpow machen. Karpow besucht derzeit Sofia, wo der Titelkampf zwischen Anand und Topalow stattfinden, um seine Kandidatur zum FIDE-Präsidenten vorzustellen.

Und noch eine Meldung vom Schach – das Feriendorf an der nördlichen bulgarischen Schwarzmeerküste Albena kandidiert zum Austragungsort des Schach-Weltcups der Herren 2013 und der Schach-Olympiade 2014. Die übrigen Kandidaten für die Schach-Olympiade sind Norwegen und Aserbaidschan.

Zwei Spieltage vor Ende der Meisterschaft steht der neue bulgarische Fußball-Meister schon fest – Litex Lowetsch sicherte sich vorzeitig den Titel, nachdem das Team die Gastgeber von Lokomotive Plowdiw mit 3:0 besiegt hatte. Nach dem 28. Spieltag führt Litex die Tabelle mit 64 Punkten unangefochten und kann vom Tabellen-Zweiten ZSKA Sofia mit sieben Zählern weniger nicht mehr eingeholt werden, obwohl der Armeesportklub am Sonntag gegen Lokomotive Sofia alles von sich gab und den Gegner mit 5:1 vor heimischem Publikum niederschmetterte. Von der Niederlage des Tabellen-Dritten Lokomotive konnte auch der noch amtierende Meister Levski Sofia nicht profitieren, weil er es in Varna gegen Tscherno more nur zu einem 1:1 Unentschieden brachte.

Wir bleiben noch eine Weile beim Fußball – nachdem alle großen Klubs aus der 1. Fußball-Liga aus dem Pokalwettbewerb ausgeschieden sind, kommt es im Finale am 5. Mai in Lowetsch zu einem reizenden Endspiel zwischen Beroe aus Stara Zagora und dem Zweitligisten Tschernomoretz Pomorie. Im Halbfinale setzte sich der Erstligist Beroe gegen Tschawdar Etropole mit 1:0 durch, und die Mannschaft aus der Schwarzmeerstadt Pomorie gewann gegen den Zweitligisten Kaliakra Kawarna mit 4:1 nach Elfmeter.

Insgesamt vier Medaillen gewannen die bulgarischen Sumoringer bei den Junioren-Europameisterschaften in Kiew. Die einzige Goldmedaille gab es für Radoslaw Datschin in der Gewichtsklasse unter 65 Kilogramm. Violeta Gentschewa sicherte sich die Silbermedaille in der Kategorie unter 55 Kilogramm bei den Mädchen, und in der nächsten Gewichtskalsse holte Sylvia Stanoewa Bronze.

Und noch eine Junioren-Meisterschaft, diesmal eine WM, war für Bulgarien erfolgreich – der junge Boxer Denislaw Susljakow gewann Bronze in Aserbaidschans Hauptstadt Baku. Im Halbfinale verlor er gegen den Deutschen Artur Bril mit 1:4 Punkten.

Übersetzung: Vessela Vladkova
По публикацията работи: Wilhelm Baltadschian


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Neue Leichtathletikbahn in Stara Sagora eröffnet – auch für Bürger zugänglich

Mit einer feierlichen Zeremonie wurde in Stara Sagora die neue Trainings-Leichtathletikbahn oberhalb des „Beroe“-Stadions eröffnet. Das Projekt hatte einen Wert von etwas mehr als 1,3 Millionen Lewa. Nach der Sanierung entspricht der Zustand..

veröffentlicht am 22.08.25 um 18:30

Vier Medaillen für bulgarische Olympioniken in Astronomie und Astrophysik

Vier Medaillen errangen bulgarische Schülerinnen und Schüler bei der Internationalen Olympiade für Astronomie und Astrophysik (IOAA), die in Indien stattfand, teilte das Bildungsministerium mit.  Das Team kehrte mit drei Gold- und einer Silbermedaille..

veröffentlicht am 22.08.25 um 14:50

Lewski unterliegt AZ Alkmaar mit 0:2

Lewski verlor im Play-off um den Einzug in die Gruppenphase der Conference League zu Hause mit 0:2 gegen AZ Alkmaar. Die „Blauen“ spielten im Nationalstadion „Wassil Lewski“ vor fast 31.000 eigenen Fans. In der 56. Minute erzielte Ibrahim Sadiq..

veröffentlicht am 22.08.25 um 10:17