Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Sportwochenschau

Die derzeit landesweit beste bulgarische Tennisspielerin Zwetana Pironkowa ist zum ersten mal in ihrem Leben im Grand-Slam-Turnier in Wimbledon so weit nach vorn gekommen.
Foto: BGNES
Die bulgarische Volleyball-Herrenmannschaft erzielte in der vierten Runde der Weltligaspiele zwei Heimsiege gegen die Südkoreaner (3:0, 3:1). Das zweite Spiel war sehr umstritten. Die Bulgaren schienen ihren Gegner zu unterschätzen und verloren nicht nur den dritten Satz, sondern konnten den vierten auch nur schwer gewinnen. In der gleichen Gruppe, wie die Bulgaren, spielen auch die Brasilianer, die zwei Siege zu Buche stehen haben – sie bekamen jedoch als Gäste der Niederlanden lediglich fünf Punkte. Damit teilen sich Bulgarien und Brasilien mit jeweils 19 Punkten den ersten Platz in ihrer Gruppe.
Die bulgarischen Volleyball-Damen waren nicht minder erfolgreich. In den diesjährigen Spielen der Europaliga sind sie laut Zwischenwertung Gruppenspitze. Als Gäste Serbiens hatten die Bulgarinnen zwar ihr erstes Spiel mit 2:3 verloren, siegten aber im zweiten Treffen mit 3:1 überzeugend.
Und noch eine Meldung vom Volleyball: Im Wien wurden die Champions League-Vorrundengruppen für die Saison 2010/2011 ausgelost. In Pool A trifft ZSKA Sofia auf den russischen Meister „Zenit Kasan“, den französischen „AS Cannes“ und den deutschen Pokalsieger „Generali Haching“.

Die derzeit landesweit beste bulgarische Tennisspielerin Zwetana Pironkowa ist zum ersten mal in ihrem Leben im Grand-Slam-Turnier in Wimbledon so weit nach vorn gekommen. Pirinkowa siegte mit 6:3 und 6:4 über die Russin Vera Duschewina und kann somit in die dritte Runde. Den nächsten Sprung machte sie nach einem Sieg mit 6:4 und 2:0 gegen die Regina Kulikowa (Russland), die wegen einer Verletzung nicht zu Ende gespielt hat.
Der bulgarische Tennisspieler Grigor Dimitrow hat es seinerseits in die zweite Runde des Challenger-Turniers in Braunschweig geschafft. Der 19jährige siegte problemlos gegen die Argentinier Sebastian Prieto mit 7:5 und 6:0 Sätzen. Sein nächster Gegner wird der Spanier Gabriel Trujillo-Soler sein.
Grigor Dimitrow war währen der Woche auch auf einem anderen Tennisturnier recht erfolgreich – im deutschen Marburg schaffte er es ins Halbfinale, verlor jedoch schließlich gegen den Italiener Simone Vagnozzi mit 2:6 und 6:7.

Der bulgarische Langstreckenschwimmer Petar Stojtschew kam im Weltcup im Marathon-Schwimmen vor der Küste der portugiesischen Stadt Setúbal auf den zweiten Platz. Auf der olympischen 10-Kilometer-Distanz gab es ein starkes Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem Deutschen Thomas Lurz, der nur eine Zehntel Sekunde schneller war und den ersten Platz errang. Stojtschew zeigte aber, dass er am Vorabend der Weltmeisterschaften im Langstreckenschwimmen in guter Form ist, die vom 17. bis 22. Juli in Roberval, Kanada, ausgetragen werden.

Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow
По публикацията работи: Wilhelm Baltadschian


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Borjana Kalejn

Borjana Kalejn beendet ihre aktive Sportkarriere

Die beste bulgarische Einzelkämpferin der letzten Jahre in der Rhythmischen Sportgymnastik, Borjana Kalejn, hat ihre aktive Sportkarriere offiziell beendet.  Sie verkündete ihre Entscheidung mit einem Post in den sozialen Medien. Kalejn ist..

veröffentlicht am 09.12.24 um 17:22
Karlos Nassar

Karlos Nassar erhält Sport-Ikarus für 2024

Das 20-jährige Karlos Nassar, der Olympiasieger im Gewichtheben wurde, ist der Gewinner des Sport-Ikarus für 2024 der Stiftung „Bulgarischer Sport“. Nassar gewann bei den Olympischen Spielen in Paris Gold in der Klasse bis 89 kg und stellte..

veröffentlicht am 06.12.24 um 15:42

Skipisten in Bansko werden am heutigen Nikolaustag geöffnet

Die Wintersaison in Bansko beginnt dieses Jahr früher. Alle Pisten werden geöffnet, mit Ausnahme von Tschalin Walog und der Skistraße nach Bansko. Die Pisten sind gut präpariert und in einem ausgezeichneten Zustand. Bis zum 19. Dezember..

veröffentlicht am 06.12.24 um 09:55