Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Sportwochenschau

Landesmeister Lukoil Akademik gewann im ersten Gruppenspiel des EuroChallenges-Turniers den portugiesischen Vereinsklub Benfica mit 92:71.
Foto: BGNES
Fußball: Für fünf Erstligisten bedeutete das Sechzehntelfinale im Landespokal das Aus. Im interessantesten Pokalspiel hatten die Lokomotive-Teams aus Sofia und Plowdiw auch nach der zweiten Verlängerung ein torloses Ergebnis zu Buche stehen. Deshalb musste das Elfmeterschießen entscheiden. An dieses gingen die Gäste aus Plowdiw konzentrierter ran und qualifizierten sich so für die nächste Pokal-Runde. Zum Antiheld des Tages stieg der Sofioter Lokomotive-Star Zwetan Genkow auf, der ganze zwei Elfmeter verschoss – einen in der regulären Spielzeit und einen im Elfmeterschießen. Malesch Mikrewo war der einzige Zweitligist, der sich gegen einen Erstligisten durchsetzte – in diesem Fall gegen Widmia Rakowski. In den restlichen drei Pokalspielen der Erstligisten besiegte ZSKA Sofia auswärts Sliwen mit 3:0, Tscherno More setzte sich mit 1:0 gegen die Gastgeber aus Montana durch und nach einem 1:1 nach der Verlängerung gab Minior Pernik im entscheidenden Elfmeterschießen Akademik Sofia das Nachsehen.

Die Nationalelf erspielte unter Nationalcoach Lothar Matthäus ihre erste Niederlage. In einem Freundschaftsspiel im Sofioter Wassil Lewski-Stadion unterlagen sie den Gästen aus Serbien mit 1:0. Das einzige Tor der Begegnung erzielte der Zweimeter-Stürmer von Birmingham City Nikola Zigic in der 80. Minute.

Basketball: Landesmeister Lukoil Akademik gab im ersten Gruppenspiel des EuroChallenges-Turniers dem portugiesischen Vereinsklub Benfica mit 92:71 das Nachsehen. Am erfolgreichsten waren der Lette Kaspars Kambala mit 18 Punkten, gefolgt von Brendon Bowman sowie Dominik James mit 14 Punkten und Travis Peterson mit 11 Punkten.

Volleyball: Die Vereinsmannschaft „Koko Volley Klub“ aus Gabrowo besiegte zu Hause das starke tschechische Team von Dukla Liberec in 3:1-Sätzen. Mit diesem Sieg stehen die Schützlinge von Trainer Ljubomir Gerasimow vor einem historischen Erfolg - den Einzug ins Sechzehntelfinale des drittstärksten europäischen Vereinsturniers.
Weit weniger erfolgreich startete Landesmeister ZSKA Sofia in die Champions League. Das bulgarische Team unterlag Gastgeber „Generali Haching“ (Unterhaching) mit 3:0.

Sumo: Der bulgarische Sumist Kalojan Machljanow – Kotooshu erkämpfte beim letzten Turnier der Saison in Fukuoka seinen fünften Sieg. Dabei setzte er sich gegen den Georgier Totschinoschin durch. Insgesamt hat Kotooshu fünf Siege und drei Niederlagen zu Buche stehen. Mit sieben Siegen führt nach wie vor der Mongole Hakuho.

Tennis: Elitza Kostowa hat das Finale eines Tennisturniers im neuseeländischen Wellington verloren. Dabei unterlag sie der Japanerin Erika Sema mit 1:2. Für den zweiten Platz kassierte Kostowa 34 Weltranglistenpunkte. Um sich für die Australian Open qualifizieren zu können, müsste Elitza Kostowa auf Rang 220 der Weltrangliste aufsteigen, wozu sie rund 25 Punkte braucht.

Übversetzung: Christine Christov
По публикацията работи: Wilhelm Baltadschian


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Fußball-Legende Christo Stoitschkow

Christo Stoitschkow trifft sich mit Bulgaren in Moldawien

Vom 15. bis 17. April wird Fußball-Legende Christo Stoitschkow zum ersten Mal Moldawien offiziell besuchen, berichtete die BTA. Auf seinem Programm stehen Chisinau, Sinj und Taraclia mit Besuchen von Schulen und Fußballplätzen. In Taraclia..

veröffentlicht am 15.04.25 um 08:30
Angel Russew

Angel Russew wurde zum 5. Mal Europameister

Angel Russew hat bei den Europameisterschaften im Gewichtheben in Chisinau (Moldawien) seinen fünften Europameistertitel gewonnen, nachdem er im 55-Kilogramm-Wettbewerb eine äußerst dramatische Entwicklung durchgemacht hat. Der 23-jährige..

veröffentlicht am 14.04.25 um 17:05

Kiril Milow wurde in Bratislava Europameister im Ringen

Kiril Milow gewann bei den Europameisterschaften im Ringen in Bratislava eine zweite Goldmedaille für Bulgarien. Im entscheidenden Kampf in der Gewichtsklasse 97 kg im klassischen Stil besiegte er Lucas Lazogianis aus Deutschland mit 7:1...

veröffentlicht am 14.04.25 um 11:10