Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Die Medien – zwischen Freiheit, Politik und Wirtschaft

Der bulgarische Politologe und Medienforscher Ivo Indjov präsentierte vor Journalisten und Vertreter der Öffentlichkeit sein Buch „Die Medien – zwischen Freiheit, Politik und Wirtschaft“.
Foto: BGNES
Die Welt der Medien, so, wie wir sie kennen, erlebt eine tiefe Krise. Die Weltwirtschaftskrise hat auch den Medienmarkt erreicht und die Medienkonzentration schreitet voran. Die Eigentumskonzentration bei Presse und Rundfunk hat ein noch nie da gewesenes Ausmaß in Bulgarien erreicht. Vom Markt verschwanden Zeitungen, Zeitschriften, Rundfunk- und Fernsehanstalten. Die Konkurrenz wird immer schwächer, die Vielfalt der Meinungsfreiheit begrenzt und die verschiedenen Formen der Medienverflechtung führen zu einer Störung des freien Spiels der Kräfte am Markt. Dies ist wirtschaftlich unerwünscht und was noch schlimmer ist – es führt im Medienbereich zur demokratisch-politische Defizite.
Allerdings kann die weltweit fortschreitende Medienkonzentration keineswegs für alle Schwächen im Medienbereich der demokratischen Staaten verantwortlich gemacht werden, aber wenn Monopolisierung der Medien vorhanden ist, was in Bulgarien im großen und ganzen der Fall ist, wird das schon zum Problem. Die bulgarische Presse zum Beispiel ist nicht in der Lage, sich aus der Verlagstätigkeit zu finanzieren. Das macht sie schwach und abhängig Über die Einnahmen aus den Anzeigen können die Medien sehr leicht manipuliert werden. Korruptionsverstöße werden bei uns immer häufiger festgestellt.
Der bulgarische Politologe und Medienforscher Ivo Indjov präsentierte vor Journalisten und Vertreter der Öffentlichkeit sein Buch „Die Medien – zwischen Freiheit, Politik und Wirtschaft“. Das Buch erschien mit der Unterstützung des Friedrich Naumanns Stiftung.
In den nun folgenden Beitrag hören Sie selbst der Autor des Buches und die Meinung über die Situation der Problematik in der Bundesrepublik von Manfred Richter - Mitglied des Vorstandes der Friedrich-Naumann Stiftung.

Um die Sendung zu hören, klicken Sie bitte auf den Titel neben dem Audiosymbol.
По публикацията работи: Alexander Alexandrov


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Scharfe Weihnacht in pikanten Zeiten

Alexandar Kjurktschiew hat eine Chilifarm in der Nähe von Sofia und das erste Chilimuseum in Bulgarien gegründet. „Wir bauen 140 Sorten scharfen Paprika an - kleine, große und aus verschiedenen geografischen Gebieten der Welt. Wir haben..

veröffentlicht am 07.12.24 um 11:35

20 Jahre Bulgarisches Kulturforum „Martenitsa“ in Stuttgart

Das Bulgarische Kulturforum „Martenitsa“ in Stuttgart feiert sein 20. Jubiläum mit einem Konzert unter dem Titel „20 Jahre Martenitsa“. Die offizielle Veranstaltung findet am 7. Dezember ab 17.00 Uhr Ortszeit statt, teilte die BTA mit. Das..

veröffentlicht am 07.12.24 um 10:20

„Bulgarische Literatur, Musik, Malerei und Tanz“ - eine Veranstaltung für das bulgarische und deutsche Publikum in Hamburg

„Wir Bulgaren verschönern die Welt“, sagte Emilia Jücker, die seit Jahrzehnten in Deutschland lebt. Der Reichtum unserer kulturellen Traditionen, Literatur und Folklore steht im Mittelpunkt des siebten Jahrestreffens von „Bulgarische Literatur,..

veröffentlicht am 30.11.24 um 08:35