Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Die Weltbank verabschiedet neue Strategie für Bulgarien

Für uns ist es ein Privileg, die Zusammenarbeit mit Bulgarien auf seinem Weg nach vorn im Rahmen der Europäischen Union fortzusetzen, betonte der für Mittel- und Osteuropa zuständige Weltbank-Direktor Peter Harold.
Foto: BGNES
Der Vorstand der Weltbank hat die neue Strategie für Bulgarien verabschiedet, meldete die Bulgarische Nachrichtenagentur BTA. Im Folgenden fassen wir die Schwerpunkte darin zusammen.

Die Strategie der Weltbank für Bulgarien bezieht sich auf den Zeitraum 2011-2013. Die Schwerpunkte darin bleiben nach wie vor der Ausbau der Infrastruktur und die Verbesserung des Geschäftsklimas. Im Mittelpunkt des Strategiepapiers steht die Unterstützung der Weltbank für die bessere Nutzung der EU-Gelder in Bulgarien. Die Weltbank kann dabei in erster Linie mit Experten und Know-how helfen, aber auch durch ausgesuchte Darlehen für Projekte, die den Anforderungen der EU-Fonds nicht vollkommen entsprechen.

Die Weltbank verstehe sich als Partner Bulgariens bei dem besseren Abruf der Mittel aus den EU-Programmen, betonte der für Mittel- und Osteuropa zuständige Direktor Peter Harold. Für die Bulgarische Nachrichtenagentur BTA erklärte er ferner, dass der wirtschaftliche Aufschwung Bulgariens durch die Weltwirtschaftskrise leider abgebrochen wurde. "Nun erholt sich Bulgarien und die Weltbank will diese Erfahrung mitnehmen, um sie in anderen Ländern umzusetzen", sagte Harold.

Die konkreten Projekte der Weltbank in Bulgarien sind vielseitig – Straßenbau, Schienenverkehr, Wasserversorgung, Verbesserung des Geschäftklimas durch besser abgestimmte Regulierung, Schulung der staatlichen Verwaltung, Energieeffizienz usw. Besondere Aufmerksamkeit gilt derzeit dem Eisenbahnverkehr in Bulgarien. Die Weltbank stellt drei Kreditlinien in Höhe von jeweils 80 Millionen Euro zur Verfügung. Zusätzliche 70 Millionen Euro sollen in die Modernisierung des bestehenden Schienennetzes investiert werden.

Die Weltbank stellte Bulgarien in den 20 Jahren seit der Wende rund 4 Milliarden USD als finanzielle Hilfe zur Verfügung. 700.000 Menschen haben an verschiedenen Ausbildungsprogrammen teilgenommen. Zwischen 2002 und 2008 hat die Schulung im Finanzamt zu einer deutlichen Erhöhung der Steuereinnahmen in Bulgarien geführt – sie sind um knapp 5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts gestiegen. Dieser erfolgreichen Partnerschaft will die Weltbank nun mit der neuen Strategie für Bulgarien bis 2013 anknüpfen, versicherte der Regionaldirektor der Bank Peter Harold gegenüber der Bulgarische Nachrichtenagentur BTA.

Redaktion: Vessela Vladkova


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Die neuen QSL-Karten des BNR präsentieren die Schönheit Bulgariens

Liebe Freunde, wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die QSL-Karten der BNR für 2025 ab sofort erhältlich sind. Die eine Serie besteht aus 6 QSL-Karten und bestätigt das Hören der Programme von „Radio Bulgarien“ in allen Sprachen...

veröffentlicht am 23.01.25 um 12:25
Simeon von Sachsen Coburg und Gotha

Simeon Sachskoburgotski: Die jungen und wissbegierigen Bulgaren sind heute das Kapital des Landes

Ein Jahr der politischen Instabilität und der Konfrontationen, bei denen es nicht so sehr um Ideen für einen Ausweg aus den langjährigen Machtkämpfen ging,  sondern um das persönliche Ego und die persönlichen Vorteile. So sah das Jahr 2024 in politischer..

veröffentlicht am 19.01.25 um 09:25

Holzbrücke und neuer Park in Russe rücken Mensch und Natur zusammen

Russe kann sich nun mit der längsten Holzbrücke Bulgariens rühmen. Die Anlage wurde Ende 2024 im Waldpark „Lipnik“ eröffnet. Die Brücke mit einer Gesamtlänge von 28 m ist mit einem Glasgeländer und 7 Glasfenstern auf dem Boden ausgestattet, so..

veröffentlicht am 05.01.25 um 10:05