Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Sportwochenschau

Der bulgarische Motorradsportler Martin Choy gewann das Alpe Adria Straßenrennen
Foto: bg-bg.facebook.com
Fußball: Die Fußballklubs ZSKA und „Tscherno More“ sind in der heimischen Fußballlandesmeisterschaft weiterhin ohne Punkteinbußen. Am vierten Spieltag fügte ZSKA dem FC „Montana“ als Gast eine fürchterliche 0:5-Niederlage zu, während „Tscherno More“ auf eigenem Rasen den Verein aus Pernik mit 2:0 schlug. Und so sind ZSKA und „Tscherno More“ derzeit in der Zwischenwertung mit vollen 12 Punkten Tabellenführer. Mit zwei Punkten weniger folgt ihnen auf den Fersen Litex, der gegen Slavia aus Sofia mit 2:0 triumphierte und der Neuling „Ludogoretz“ aus Rasgrad, der dem FC „Swetkawitza“ aus Targowischte auf dessen Rasen eine 0:1-Niederlage bescherte.

Motorsport: Martin Choy beendete die Saison mit einem glänzenden Sieg beim Superstock 1000 im Alpe Adria Straßenrennen. Sein Sieg in der neunten Runde im kroatischen Rijeka ist sein zweiter Erfolg in Folge und der fünfte in diesem Jahr beim Alpe Adria Straßenrennen. Außerdem konnte der Bulgare auch drei dritte Plätze belegen. Am 14. September wird Martin Choy in Belgrad an der letzten Runde des Eastern European Championship teilnehmen. Im Falle eines Sieges wird er sich auch den diesjährigen Titel holen.

Rhythmische Sportgymnastik: Die derzeit beste Bulgarin in Rhythmischer Sportgymnastik Sylvia Miteva holte sich beim Grand Prix in Berlin bei den Keulen und beim Band je eine Bronzemedaille. Des weiteren belegte sie drei Mal den fünften Platz - im Mehrkampf, dem Reifen und dem Ball. Alle Goldmedaillen holte sich die Russin Evgenia Kanaeva. Sylvia Miteva wird ihrerseits noch in dieser Woche am Weltcupturnier im usbekischen Taschkent teilnehmen.

Volleyball: Das bulgarische Volleyball-Nationalteam siegte in einem Freundschaftsspiel mit 3:0 Sätzen gegen Serbien. Das Spiel wurde in der Kongress-Halle in der bulgarischen Schwarzmeerstadt Warna ausgetragen. Vor der Europameisterschaft sollen am 10. und 18. September noch vier solche Freundschaftstreffen veranstaltet werden – diesmal in Tschechien und Österreich.

Tennis: Die bulgarische Tennisspielerin Victoria Tomova holte sich im Tennisturnier für Juniorinnen bis 18 Jahren im ungarischen Budapest beim Doppel den Titel. Ihre Partnerin war Aneta Dvořáková aus Tschechien. Beide besiegten mit 7:5 und 6:2 den Doppel Adrijana Lekaj (Kroatien) / Lilla Barzo (Ungarn). Beim Einzel besiegte die Bulgarin im Halbfinale die Rumänin Ioana Rosca mit 1:6 und 3:6.

Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow
По публикацията работи: Wilhelm Baltadschian


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Julijana Janewa

Julijana Janewa mit Silbermedaille bei WM im Ringen

Julijana Janewa gewann die Silbermedaille in der Gewichtsklasse bis 68 kg bei der Weltmeisterschaft im Ringen für Frauen in Kroatien. Im Finale in Zagreb unterlag sie der Japanerin Ami Ishii mit 2:4. Dies ist die erste Auszeichnung für die..

veröffentlicht am 19.09.25 um 09:51

Die Volleyball-Nationalmannschaft spielt Achtelfinale am Unabhängigkeitstag

Der Volleyball-Weltverband (FIVB) gab das Programm für die bevorstehenden Eliminationsspiele der Weltmeisterschaft auf den Philippinen bekannt. Dabei trifft die bulgarische Nationalmannschaft auf Portugal. Das Spiel findet am Nationalfeiertag –..

veröffentlicht am 18.09.25 um 13:30

Bulgarien ist Gruppensieger bei Volleyball-WM und zieht ins Achtelfinale ein

Die Volleyball-Nationalmannschaft Bulgariens errang den ersten Platz in ihrer Gruppe bei der Weltmeisterschaft auf den Philippinen nach einem weiteren Sieg im dritten Spiel. In Manila setzten sich die Bulgaren unter der Leitung des..

veröffentlicht am 17.09.25 um 12:43