Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Sportwochenschau

Zwetana Pironkowa und Grigor Dimitrow belegten Platz 3 bei den inoffiziellen Mixed-Weltmeisterschaften im australischen Perth.
Foto: BGNES
Tennis: Zwetana Pironkowa und Grigor Dimitrow haben zum ersten Mal Bulgarien bei den inoffiziellen Mixed-Weltmeisterschaften im australischen Perth vertreten und sich glänzend geschlagen. In der Gruppe A starteten die Bulgaren gleich gegen den Favoriten und späteren Turniersieger Tschechien. Wimbledon-Siegerin Petra Kvitova und Tomas Berdych besiegten das bulgarische Team dank ihrer beiden Einzelsiege vorzeitig. Kvitova gewann gegen Pironkowa mit 6:4, 6:2. Berdych hatte beim 6:4, 6:7, 6:3 gegen Grigor Dimitrow etwas mehr Mühe. Im Mixed behielten die Bulgaren beim 2:6, 6:3, 11:9 im Match-Tiebreak knapp die Oberhand.
Der nächste Gruppengegner hieß Dänemark. Die Weltranglisten-Erste Wozniacki hatte gegen die 24-jährige Pironkowa mehr Probleme als erwartet und setzte sich erst in drei Sätzen 7:5, 4:6, 6:2 durch. Ihr Teamkollege Frederik Nielsen, Nummer 236 der Welt, verlor anschließend gegen Grigor Dimitrow mit 6:7 und 2:6. Im Mixed holte Bulgariens Duo mit 3:6, 6:4 und 10:1 den entscheidenden Punkt.
Gegen die USA verlor Pironkowa zunächst ihre Partie gegen Bethanie Mattek-Sands. Anschließend kam es zu einem der unschönsten Spielen in Perth – der US-amerikanische Weltranglistenachte Mardy Fish fiel mit seinem Benehmen auf und weniger mit seinem Spiel. Zunächst spuckte der Amerikaner bei seiner klaren 2:6 und 1:6 Niederlage gegen Gregor Dimitrow in Richtung der bulgarischen Fans. Beim anschließenden Mixed gerieten Fish und Dimitrow dann bei einem Seitenwechsel aneinander. Der Auslöser des Streits blieb unklar, doch die Kommentatoren vermuteten, dass Fish seine Enttäuschung über die klare Niederlage im Einzel nicht unter Kontrolle gehabt hätte.
Der Sieg an der inoffiziellen Mixed-WM ging an Tschechien, das erstmals seit 18 Jahren wieder triumphierte. Im Final gegen Frankreich schlug Wimbledon-Siegerin Petra Kvitova Marion Bartoli mit 7:5, 6:1. Tomas Berdych behielt gegen Richard Gasquet mit 7:6, 6:4 die Oberhand.

Wintersport: Beim Biathlon-Weltcup in Oberhof überzeugte Krassimir Anew mit einer tollen Leistung am Schießstand. Ohne einen einzigen Fehler lief er beim Sprint über 10 Kilometer als 12. ins Ziel. In guter Form zeigten sich auch Michael Kletscherow und Wladimir Iliew. Davon zeugt auch das Ergebnis in der Staffel – Bulgariens Herren nahmen in der 7,5 Kilometer Distanz mit insgesamt 5 Schießfehlern Platz 12 ein.

Der junge bulgarische Hoffnungsträger im Skispringen Wladimir Zografski hatte von seiner Teilnahme an der Vier-Schanzen-Tournee sicherlich mehr als den 44. Platz in der Gesamtwertung erwartet. Der bulgarische Junioren-Weltmeister Zografski kam auf insgesamt 326 Punkte. In der Tournee-Wertung ist der Österreicher Schlierenzauer mit 933,8 Punkten der Konkurrenz weit enteilt.

Schach: Im spanischen Roquetas de Mar hat Schach-Großmeister Kiril Georgiew den zweiten Platz beim gleichnamigen internationalen Turnier belegt. Mit 7 Punkten blieb der Bulgare hinter Dragan Paunovic aus Serbien und vor Dmitrij Swetuschkin aus Moldawien. Am Schach-Turnier beteiligten sich 112 Spieler aus der ganzen Welt.

Übersetzung: Vessela Vladkova
По публикацията работи: Alexander Markow


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Stilijana Nikolowa gewinnt fünf Medaillen bei der WM in Rio de Janeiro

Die Vizeweltmeisterin in der Rhythmischen Sportgymnastik von Rio de Janeiro 2025, Stilijana Nikolowa, sicherte sich insgesamt fünf Medaillen. Neben dem zweiten Platz im Mehrkampf und im Mannschaftswettbewerb gewann sie im Einzelfinale Silber..

veröffentlicht am 25.08.25 um 09:30

Neue Leichtathletikbahn in Stara Sagora eröffnet – auch für Bürger zugänglich

Mit einer feierlichen Zeremonie wurde in Stara Sagora die neue Trainings-Leichtathletikbahn oberhalb des „Beroe“-Stadions eröffnet. Das Projekt hatte einen Wert von etwas mehr als 1,3 Millionen Lewa. Nach der Sanierung entspricht der Zustand..

veröffentlicht am 22.08.25 um 18:30

Vier Medaillen für bulgarische Olympioniken in Astronomie und Astrophysik

Vier Medaillen errangen bulgarische Schülerinnen und Schüler bei der Internationalen Olympiade für Astronomie und Astrophysik (IOAA), die in Indien stattfand, teilte das Bildungsministerium mit.  Das Team kehrte mit drei Gold- und einer Silbermedaille..

veröffentlicht am 22.08.25 um 14:50