Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Sportwochenschau

Die glücklichen Siegerinnen in Veysonnaz v.l.n.r.: Dominique Maltais, Lindsey Jacobellis und Alexandra Schekowa.
Foto: EPA / BGNES

© Foto: EPA / BGNES

Snowboard: Drei Weltcup-Starts – drei mal Podium. Das ist die überaus erfreuliche Statistik der einzigen bulgarischen Weltklasse-Snowboarderin Alexandra Schekowa. Im Schweizer Veysonnaz legte sie ihren bisher besten Weltcup-Start hin. Im ersten Bordercross-Rennen am Wochenende fehlte der Bulgarin nur wenig, um die dreifache Weltmeisterin Lindsey Jacobellis aus den USA zu schlagen und blieb Zweite. Am Sonntag reichte es nur noch für Platz drei. Und Jacobellis feierte im dritten Rennen der neuen Saison ihren dritten Sieg. Alexandra Schekowa belegt in der Gesamtwertung Platz drei.

Biathlon: Krassimir Anew und Michael Kletscherow feierten ihre bisher beste Platzierung im Biathlon-Weltcup. In Antholz blieben sie im Sprint 17., bzw. 18. Beim Massenstart am Sonntag rückte Kletscherow noch weiter vor und beendete das Rennen mit nur einem Schießfehler auf Platz 13.

Schwimmen: In Barcelona hat Ekaterina Awramowa über 200 m Rückenschwimmen gewonnen, und zwar mit einem neuen Landesrekord. Awramowa scheint kontinuierlich zur Bestform zu kommen, denn im vergangenen Jahr 2011 hatte sie bereits alle anderen Landesrekorde im Schwimmen verbessert. In Barcelona holte die Bulgarin insgesamt zwei Goldmedaillen – über 100 m und 200 m Rücken, und zwei Silbermedaillen in beiden Staffeln über 100 m und 200 m Freistil.

Tennis: Die bulgarischen Tennisspieler Zwetana Pironkowa und Grigor Dimitrow sind beim Australian Open in der jeweiligen zweiten Runde ausgeschieden. Die 24jährige Plowdiwerin verlor mit 4:6 und 4:6 gegen Galina Woskoboewa aus Kasachstan. Der 20jährige Dimitrow kämpfte sich ohne Erfolg über fünf Sätze gegen den viel schwierigeren Gegner – die Nummer 10 der Weltrangliste Nicolas Almagro aus Spanien, der später im Achtelfinale gegen Tomas Berdych verlor.

Schach: Die Partie am achten Spieltag beim weltbekannten Schachturnier im nordholländischen Wijk aan Zee zwischen dem ehemaligen Schach-Weltmeister aus Bulgarien Wesselin Topalow und Levon Aronian aus Armenien endete mit einem Remis. Damit hat Topalow 3,5 Punkte aus sieben Remis-Spielen und einer Niederlage, und belegt momentan Platz 9. Es führt der Armenier Aronian und der Norweger Karlssen, die jeweils 5,5 Punkte auf ihrem Konto haben. In der 9. Runde trifft Topalow auf den Japaner Nakamura.

Übersetzung: Vessela Vladkova
По публикацията работи: Wilhelm Baltadschian


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Sportminister Iwan Peschew gratuliert Zanko Zankow zu seiner hervorragenden Leistung beim Weltcup im Winterschwimmen in Gdynia

Zanko Zankow kehrte mit drei Goldmedaillen nach Bulgarien zurück

Zanko Zankow ist nach seiner letzten Teilnahme an der Weltmeisterschaft im Winterschwimmen in Gdynia, Polen, vor wenigen Tagen in seine Heimatstadt Burgas zurückgekehrt.  Der bulgarische Schwimmer gewann drei Goldmedaillen - in den Distanzen..

veröffentlicht am 13.02.25 um 12:58

Deljan Peewski verspricht Rettung für bulgarische Gewichtheber

Nachdem klar wurde, dass der Bulgarische Gewichtheberverband aufgrund seiner schwierigen finanziellen Lage vom Bankrott bedroht ist, traf sich der Vorsitzende der Partei „DPS-Neuanfang“, Deljan Peewski, mit dem Leiter des Verbandes Stefan Botew..

veröffentlicht am 29.01.25 um 17:52
 Petar Stojtschew

Leistung von Petar Stojtschew offiziell im Guinness-Buch der Rekorde

Nach seiner Teilnahme an den sieben größten Freiwassermarathons der Welt vom 14. März bis zum 2. September 2024 und dem Zurücklegen der Strecken in rekordkurzer Zeit von 173 Tagen wurde der bulgarische Freiwasserschwimmer Petar Stojtschew offiziell..

veröffentlicht am 24.01.25 um 17:53