Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Sportwochenschau

Stefka Kostadinova
Foto: BGNES
Leichathletik
Die Vorsitzende des bulgarischen olympischen Komitees Stefka Kostadinowa gehört seit diesem Wochenende zum Hall of Fame der Leichtathletik. In Barcelona feierte der Leichtathletik-Weltverband IAAF sein 100-jähriges Jubiläum. Die Hochsprung-Olympiasiegerin Stefka Kostadinova, die seit 1987 den 209-cm-Weltrekord bei den Damen hält, reihte sich neben weitern 23 Leichtathleten, die Weltgeschichte schrieben, wie Jackie Joyner, Wilson Kipketer, Ulrike Meyfarth, Edwin Moses u.a.
In Barcelona wurden auch die Welt-Leichtathleten des Jahres geehrt. Supersprinter Usain Bolt ist auch bei dieser Wahlein unerreichter Seriensieger.
Zum vierten Mal nach 2008, 2009 und 2011 erhielt der 26-jährige Jamaikaner in Barcelona diese Auszeichnung - so oft wie kein anderer Athlet seit 1988. Bei den Olympischen Spielen in London konnte er wie 2008 in Peking Gold über 100, 200 und mit der 4x100-Meter-Staffel gewinnen.
Die gleichaltrige US-Amerikanerin Allyson Felix war die erste Wahl bei den Frauen. Mit ebenfalls drei Olympiasiegen ist sie die erfolgreichste Leichtathletin bei den Olympischen Spielen in London gewesen. Sie gewann die 200 Meter sowie mit den 4x100- und 4x400-Meter-Staffeln jeweils Gold.

**********************

Wir bleiben bei der Leichathletik. Die amtierende Europameisterin über 100 Meter Ivet Lalova wurde in Sofia zur besten Athletin des Jahres 2012 gekürt. Sie bekommt die Auszeichnung zum vierten Mal. An der Umfrage beteiligten sich 31 Experten und Sportjournalisten aus der Fachpresse. Lalova zeigte sich im olympischen Jahr in Höchstform. Bei der Hallen-WM in Istanbul kam sie ins Finale über 60 Meter. Bei den Europameisterschaften in Helsinki holte sie als erste Bulgarin den Sprinttitel, und bei den Olympischen Spielen in London schaffte es Lalova ins Halbfinale über 100 und 200 Meter.

Schach
Antoaneta Stefanova hat als erste Spielerin das Finale der Frauenweltmeisterschaft in Khanty-Mansysk erreicht. Nach dem Sieg in der ersten Partie ihres Mini-Wettkampfes gegen Dronavalli Harika gab die Bulgarin die zweite Partie in besserer Stellung remis. Im Finale, das über vier Partien ausgetragen wird, trifft Stefanova auf Anna Ushenina aus der Ukraine. Das Finale beginnt morgen und die Entscheidung wird am Freitag erwartet. Die bulgarische Großmeisterin hatte bereits 2004 ein WM- K.o.-Turnier gewonnen und spielt nun um ihren zweiten WM-Titel.

Schwimmen
Ekaterina Awramowa ist bei der Kurzbahn-EM im französischen Chartres auf Platz sieben über 200 Meter Rücken geschwommen. Für die junge Bulgarin, die seit kurzem in den USA trainiert, ist der Einzug ins Finale ein Erfolg. Europameisterin wurde die Ukrainerin Darina Zewina mit einem neuen Europarekord.

Volleyball
Die Volleyball-Herren von Gabrowo haben in der zweiten Runde des Challenge Cup einen überraschenden 3:1 Satzsieg gegen das tschechische Team aus Brno gefeiert. Im Rückspiel in Gabrowo sicherten sich die Jungs von Trainer Ljubomir Gerassimow die Teilnahme an der nächsten Turnierrunde. Nächster Gegner ist Chênois Genf.


Und zum Schluss eine Meldung vom Fußball. Das Spitzenspiel am Wochenende im Pokalwettbewerb hat Landesmeister Ludogoretz für sich entschieden. Der Armeesportklub ZSKA musste sich beim Heimspiel mit 0:1 knapp geschlagen geben. Dennoch ist der ZSKA Sofia eine Runde weiter, dem besseren Torverhältnis sei Dank.

Übersetzung: Vessela Vladkova
По публикацията работи: Wilhelm Baltadschian


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Sportminister Iwan Peschew gratuliert Zanko Zankow zu seiner hervorragenden Leistung beim Weltcup im Winterschwimmen in Gdynia

Zanko Zankow kehrte mit drei Goldmedaillen nach Bulgarien zurück

Zanko Zankow ist nach seiner letzten Teilnahme an der Weltmeisterschaft im Winterschwimmen in Gdynia, Polen, vor wenigen Tagen in seine Heimatstadt Burgas zurückgekehrt.  Der bulgarische Schwimmer gewann drei Goldmedaillen - in den Distanzen..

veröffentlicht am 13.02.25 um 12:58

Deljan Peewski verspricht Rettung für bulgarische Gewichtheber

Nachdem klar wurde, dass der Bulgarische Gewichtheberverband aufgrund seiner schwierigen finanziellen Lage vom Bankrott bedroht ist, traf sich der Vorsitzende der Partei „DPS-Neuanfang“, Deljan Peewski, mit dem Leiter des Verbandes Stefan Botew..

veröffentlicht am 29.01.25 um 17:52
 Petar Stojtschew

Leistung von Petar Stojtschew offiziell im Guinness-Buch der Rekorde

Nach seiner Teilnahme an den sieben größten Freiwassermarathons der Welt vom 14. März bis zum 2. September 2024 und dem Zurücklegen der Strecken in rekordkurzer Zeit von 173 Tagen wurde der bulgarische Freiwasserschwimmer Petar Stojtschew offiziell..

veröffentlicht am 24.01.25 um 17:53