Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Sportwochenschau

Stanislaw Manolew schießt das Tor für Bulgarien in Kopenhagen.
Foto: BTA
Fußball
In der Qualifikation zur WM 2014 in Brasilien bleibt die bulgarische Nationalelf ungeschlagen. Obwohl ein Sieg für Bulgarien mehr als verdient gewesen wäre, kamen die Jungs von Nationaltrainer Ljuboslaw Penew zu Gast beim Ex-Europameister Dänemark nicht über ein 1:1 hinaus. Die Dänen haben damit auf dem dritten Rang in der Gruppe B weiter vier Punkte Rückstand auf die zweitplatzierten Bulgaren. In der 51. Spielminute traf Stanislaw Manolew für die bulgarische Elf. Daniel Agger bewahrte Dänemark 21 Minuten vor dem Abpfiff mit einem verwandelten und äußerst umstrittenen Elfmeter vor der zweiten Niederlage in der laufenden Ausscheidung. Souveräner Tabellenführer bleibt Italien.

In der heimischen Meisterschaft setzte sich Tabellenführer Ludogoretz Razgrad gegen Lokomotive Sofia mit 1:0 durch. Damit baute der Titelverteidiger seine Führung in der Wertung aus und hat nun 46 Punkte. Vier Punkte weniger hat Verfolger Levski Sofia, der am Wochenende nur ein 1:1 Unentschieden zu Gast gegen Tscherno more erzielte. Litex Lowetsch auf Platz drei hat 39 Punkte auf seinem Konto.

Rhythmische Sportgymnastik
Sylvia Mitewa hat beim Grand Prix in Frankreich die Silbermedaille für ihre Übung mit dem Band gewonnen. Im Mehrkampf reichte es für eine Medaille knapp nicht – die Bulgarin blieb auf dem undankbaren Platz vier. Platz vier gab es für Mitewa auch für die Übung mit dem Reifen. Mit dem Ball blieb sie auf Rang fünf.

Tennis
Beim ATP Masters in Maiami feierte der Bulgare Grigor Dimitrow wieder einen großen Vorsprung in seiner Tenniskarriere. Im Doppel spielte er sich mit seinem dänischen Partner Frederick Nielsen bis ins Halbfinale. Beide verloren dort gegen die Polen Mariusz Fyrstenberg/Marcin Matkowski mit 4:6 und 2:6.

Badminton
Petja Nedeltschewa und Linda Zetschiri gewannen die Bronzemedaillen beim stark besetzten Turnier im französischen Orleans. In einem spannenden und hart umkämpften Halbfinale im Doppel unterlagen Nedeltschewa und ihre Partnerin Imogen Bankier aus Schottland mit 1:2 Sätzen gegen Rie Eto und Yu Wakita aus Japan.
Ebenfalls im Halbfinale, jedoch im Einzelwettbewerb, scheiterte Linda Zetschiri an Olga Konon aus Deutschland mit 1:2 Sätzen.

Und noch eine Meldung vom Badminton – bei der Junioren-Europameisterschaft in Ankara gewannen Bulgariens Mädchen zwei Goldmedaillen. Stefanie Stoewa setzte sich im Finale gegen die Dänin Line Kjærsfeldt mit 2:1 Sätzen durch. Und auch im Doppel war Stoewa mit ihrer Schwester Gabriela gegen das dänische Doppel Julie Finn-Ipsen und Rikke Hanson erfolgreich.

Übersetzung: Vessela Vladkova
По публикацията работи: Alexander Markow


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Neue Leichtathletikbahn in Stara Sagora eröffnet – auch für Bürger zugänglich

Mit einer feierlichen Zeremonie wurde in Stara Sagora die neue Trainings-Leichtathletikbahn oberhalb des „Beroe“-Stadions eröffnet. Das Projekt hatte einen Wert von etwas mehr als 1,3 Millionen Lewa. Nach der Sanierung entspricht der Zustand..

veröffentlicht am 22.08.25 um 18:30

Vier Medaillen für bulgarische Olympioniken in Astronomie und Astrophysik

Vier Medaillen errangen bulgarische Schülerinnen und Schüler bei der Internationalen Olympiade für Astronomie und Astrophysik (IOAA), die in Indien stattfand, teilte das Bildungsministerium mit.  Das Team kehrte mit drei Gold- und einer Silbermedaille..

veröffentlicht am 22.08.25 um 14:50

Lewski unterliegt AZ Alkmaar mit 0:2

Lewski verlor im Play-off um den Einzug in die Gruppenphase der Conference League zu Hause mit 0:2 gegen AZ Alkmaar. Die „Blauen“ spielten im Nationalstadion „Wassil Lewski“ vor fast 31.000 eigenen Fans. In der 56. Minute erzielte Ibrahim Sadiq..

veröffentlicht am 22.08.25 um 10:17