Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Lesezeichen - Elisaweta Bagrjana

© Foto: bg.wikipedia.org

Im Mittelpunkt dieser Ausgabe, gestaltet von Christine Christov und Wladimir Wladimirow, steht Elisaweta Bagrjana und einige ihrer Gedichte.
Elisaweta Bagrjana lebte von 1893 bis 1991 und gilt als die erste bulgarische Dichterin, die in ihren Werken offen über ihre innigsten Gefühle als Frau sprach. Während ihres Studiums der slawischen Philologie der Sofioter Universität hatte sie die Gelegenheit, die bedeutendsten Intellektuellen und Schriftsteller jener Zeit kennenzulernen, die ihr Talent förderten. 1915 wurden ihre ersten Gedichte veröffentlicht. Nach einigen Jahren Lehrertätigkeit widmete sich sie vollends der Schriftstellerei und arbeitete für verschiedene Zeitungen und Zeitschriften. Ihr erstes 1927 erschienenes Buch festigte ihr Ansehen als bedeutende Poetin. In ihrer langen schöpferischen Laufbahn ist Elisaweta Bagrjana verschiedenen literarischen Strömungen gefolgt. Ihr Stil schwebt zwischen der traditionellen Liedform und modernen literarischen Instrumenten. In all ihren Werken findet sie jedoch ihre Eingebung aus dem Innersten, dem Herzen. Ihre intuitiv erzielte Harmonie wurde mit den Jahren von einer intellektuellen Untermauerung der Gefühle ergänzt. Ihre Gedichte wurden in mehr als 30 Sprachen übersetzt und den verschiedensten Ländern verlegt.

Um die Sendung zu hören, klicken Sie bitte auf den Titel neben dem Audiosymbol.


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Oper in Warna lädt vom Pfeil des Cupido Getroffene zu musikalischen Abenden ein

Der Valentinstag nimmt im Programm der Oper in Warna einen besonderen Platz ein. Am 14. Februar wird das Publikum die große musikalische Liebesgeschichte der chinesischen Prinzessin Turandot in Puccinis gleichnamiger Oper erleben. In den..

veröffentlicht am 09.02.25 um 10:05

Leser treffen sich im Goethe-Institut Bulgarien mit dem Schriftsteller Daniel Kehlmann

Der deutsche Schriftsteller Daniel Kehlmann stellt seinen Roman „Lichtspiel“ vor, teilt das Goethe-Institut Bulgarien mit. Die Begegnung zwischen dem Schriftsteller und den Lesern findet am 7. Februar statt und ist die zweite in einer Reihe..

veröffentlicht am 06.02.25 um 17:44
„Triumph“ unter Beteiligung von Maria Bakalowa

„Sofia Film Fest“ zeigt Rekordzahl bulgarischer Filme

Das Festival wird wie immer spektakulär sein, aber was bei seiner 29. Ausgabe besonders bemerkenswert ist, ist die Anzahl bulgarischer Filme.  Von den etwa 180 bis 200 Spiel- und Kurzfilmen im Programm sind an die 60 Titel bulgarisch.  Das..

veröffentlicht am 04.02.25 um 13:47