Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Sportwochenschau

Wanja Stambolowa gewann Gold über 400 m Hürden beim Leichtathletik-Meeting der Balkanländer.
Foto: BGNES
Leichtathletik
In der südbulgarischen Stadt Stara Zagora fand am Wochenende das 66. Leichtathletik-Meeting der Balkanländer statt. Darauf gewann Bulgarien insgesamt 21 Medaillen – neun mal Gold, neun Mal Silber und drei mal Bronze. Sprint-Europameisterin Ivet Lalova hat erwartungsgemäß zwei Goldmedaillen gewonnen. In Vorbereitung auf die Leichtathletik-WM in Moskau ab dem 10. August war Lalova Schnellste über 100 m und mit der Staffel 4x100 m. Denis Dimitrow, Peter Kremenski, Wanja Stambolowa und Gabriela Lalewa holten ebenfalls je zwei Medaillen. Dimitrow war Schnellster über 100 m und holte Silber mit der 4x100 m Staffel. Kremenski sicherte sich den Titel über 200 m und gewann Silber mit der 4x100 m Staffel. Über 400 m Hürden gewann Wanja Stambolowa Gold und Bronze gab es über 400 m. Lalewa gehörte zur Damenstaffel, die Gold über 4x100 m gewonnen hat, und sicherte sich zuvor die Silbermedaille über 200 m. Den Titel in der jeweiligen Disziplin gewannen noch Mitko Zenow und Silvia Danekowa über 3000 m Hürden, Georgi Iwanow und Radostina Mawrodiewa im Kugelstoßen.

Rhythmische Sportgymnastik
Maria Mitewa gewann alle fünf Goldmedaillen bei der vierten Ausgabe des internationalen Turniers der rhythmischen Sportgymnastik in Burgas. Im Mehrkampf belegten zwei weitere Bulgarinnen die Podestplätze zwei und drei – Radina Filipowa und Danina Todorowa.

Schach
Nach der vierten Runde der Schach-Europameisterschaften in Belgrad liegt die bulgarische Großmeisterin Antoaneta Stefanowa auf Platz vier auf nur einen halben Punkt auf die Vorderplätze. In der vierten Runde gewann Stefanowa gegen die Spanierin Sabrina Gutierrez Vega. Die bulgarische Landesmeisterin Iwa Widenowa gewann gegen die Gastgeberin Lena Miladinovic und liegt momentan auf Platz 29. Es führt die Russin Alexandra Gorjatschkina mit vier Punkten und somit nur einen halben Punkt vor Stefanowa.

Fußball
Landesmeister Ludogoretz Razgrad und Botew Plowdiw sind eine Runde weiter in der Champions League, bzw. in der Europaliga. Im Rückspiel gegen Slovan Bratislawa präsentierte sich der amtierende bulgarische Meister unter dem neuen Trainer Stjotscho Stoew in einer deutlich besseren Form und setzte sich mit dem klassischen 3:0 durch. In der dritten Vorrunde der Champions League trifft Ludogoretz nun auf Partisan Belgrad.
Ebenfalls in die dritte Vorrunde, jedoch der Europaliga, ist auch Botew Plowdiw aufgestiegen. Nach dem Unentschieden im bosnischen Mostar gewann Botew das Heimspiel mit 2:0. Das Team aus Plowdiw hat jedoch ein sehr schweres Los gezogen – nächster Gegner ist der VfB Stuttgart.

Und noch eine Meldung vom Fußball: Der FC Botew Plowdiw setzte seine Erfolgsserie aus der Europaliga auch in der heimischen Meisterschaft fort. Am zweiten Spieltag der neuen Saison hat es gegen Pirin Gotze Deltschew Tore geregnet – es hieß 7:1. Litex Lowetsch ist Tabellenführer auch nach dem 2:0 Sieg gegen Lokomotive Sofia. Etwas unerwartet befindet sich der Sofioter Traditionsverein Levski auf dem letzten Tabellenplatz ohne Punktgewinn. Nach dem missglückten Meisterschaftsbeginn mit der 1:2 Niederlage gegen Botew hieß es am Samstag wieder 1:2, diesmal gegen Lokomotive Plowdiw.

Zusammengestellt von: Wilhelm Baltadschian
Übersetzung: Vessela Vladkova


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Ludogorets trifft Champions-League-Qualifikation auf Ferenzváros

Ludogorets-Rasgrad hat sich für die nächste Runde der Champions-League-Qualifikation qualifiziert. Der bulgarische Meister besiegte im Rückspiel der zweiten Qualifikationsrunde den kroatischen Vertreter HNK Rijeka zu Hause mit 3:1 nach..

veröffentlicht am 31.07.25 um 10:05

Bulgarisches U19-Team erreicht WM-Viertelfinale nach Sieg gegen die USA

Die bulgarische U19-Nationalmannschaft der Männer qualifizierte sich nach einem äußerst umkämpften Spiel gegen das Team der Vereinigten Staaten für das Viertelfinale der Volleyball-Weltmeisterschaft in Taschkent, wie die BTA berichtete.  Iwan Usunow,..

veröffentlicht am 30.07.25 um 16:40

Bulgarinnen gewinnen Medaillen und Teamtitel bei der EM im Sportschießen

Bulgarien errang die Goldmedaille im Mannschaftswettbewerb der Frauen mit der Pistole bei der Europameisterschaft im Sportschießen mit Kleinkaliberwaffen im französischen Châteauroux. Antoaneta Kostadinowa, Miroslawa Mintschewa und Lidija Nentschewa..

veröffentlicht am 29.07.25 um 11:05