Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Sportwochenschau

Landesmeister Ludogoretz besiegt im Hinspiel der dritten Qualifikationsrunde zur Champions League Partisan Belgrad mit 2:1.
Foto: BGNES
Fußball
Im Hinspiel der dritten Qualifikationsrunde zur Champions League besiegte Landesmeister Ludogoretz Partisan Belgrad mit 2:1. Das erste Tor der Begegnung erzielte Sascha Markovic nach einem Abwehrfehler der Gastgeber zu Beginn der zweiten Halbzeit. Fünf Minuten später verwandelte Marcelinho einen Pass von Iwan Stojanow zum Ausgleich. In der 67. Spielminute besiegelte Mihail Alexandrow mit dem zweiten Treffer den Sieg für Landesmeister Ludogoretz.

Im Hinspiel der dritten Qualifikationsrunde zur Europa League zeigte Gastgeber Botew Plowdiw gegen den VfB Stuttgart ein beherztes Spiel. Die Begegnung endete 1: 1. Dennoch waren die bulgarischen Gastgeber mit ihrem Spiel nicht ganz zufrieden, da sie mehrere klare Torchancen ungenutzt ließen, die ihnen den Sieg hätten bringen können. Vedad Ibisevic traf in der 67. Minute für den VfB. Der eingewechselte Waleri Domowtschijski erzielte in der 73. Minute den Ausgleich für die Gastgeber. Das Rückspiel wird am 8. August ausgetragen.

In der Fußball-Landesliga verbuchte Lewski Sofia mit seinem 2:0-Auswärtssieg gegen Pirin Gotze Deltschew seine ersten drei Punkte und kletterten damit auf den neunten Tabellenplatz. Nach einem torlosen Unentschieden gegen Tscherno More liegt der ZSKA Sofia auf Rang 8. Auch Botew Plowdiw und Litex trennten sich torlos. Nach dem dritten Spieltag führt Botew Plowdiw mit 7 Punkten die Tabelle an, gefolgt von Litex Lowetsch mit ebenfalls 7 Punkten.

Volleyball
Die Volleyballnationalmannschaft der Damen verbuchte beim World Grand Prix in China ihren zweiten Sieg. In der Vorrundengruppe D, die in Macao ausgetragen wird, setzten sich die Schützlinge von Marcello Abbondanza in drei Sätzen gegen das Team aus Kuba durch (25:8, 25:12, 25:16). Die von den Bulgarinnen dominierte Begegnung endete in weniger als einer Stunde. Die beste Spielerin im bulgarischen Team war Elitza Wasilewa mit 14 Punkten, gefolgt von Dobriana Rabadschiewa mit 11 Zählern. Die nächsten Begegnungen der Bulgarinnen werden vom 9.-11. August in Puerto Rico ausgetragen.

Schach
Bei der zu Ende gegangenen Schach-Europameisterschaft der Frauen in der serbischen Hauptstadt Belgrad belegte Antoaneta Stefanowa Rang 14. In der abschließenden Partie setzte sich Stefanowa mit den weißen Steinen gegen Joanna Majdan-Gajewska aus Polen durch. Am Ende verbuchte Stefanowa 7,5 von 11 Punkten. Europameisterin wurde Hoang Thang Trang aus Ungarn mit 9 Punkten, gefolgt von Salome Melia aus Georgien mit 8 Zählern. Bronze ging an Lilit Mkrtchian. Zu den Europameisterschaften hatten 169 Teilnehmerinnen aus 35 Staaten gemeldet.

Volleyball
Bei den Deaflympics 2013 in Sofia kam die bulgarische Volleyballnationalmannschaft der Herren auf Rang 6. Die Deaflympics sind das größte Sportereignis für gehörlose Sportler. Im Kampf um den fünften Platz besiegten die Gastgeber aus Bulgarien Venezuela mit 3:2 Sätzen, mussten sich jedoch in der anschließenden Begegnung gegen Italien in drei Sätzen geschlagen geben.

Zusammengestellt von Alexandar Markow
Übersetzung: Christine Christov


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Fußball-Legende Christo Stoitschkow

Christo Stoitschkow trifft sich mit Bulgaren in Moldawien

Vom 15. bis 17. April wird Fußball-Legende Christo Stoitschkow zum ersten Mal Moldawien offiziell besuchen, berichtete die BTA. Auf seinem Programm stehen Chisinau, Sinj und Taraclia mit Besuchen von Schulen und Fußballplätzen. In Taraclia..

veröffentlicht am 15.04.25 um 08:30
Angel Russew

Angel Russew wurde zum 5. Mal Europameister

Angel Russew hat bei den Europameisterschaften im Gewichtheben in Chisinau (Moldawien) seinen fünften Europameistertitel gewonnen, nachdem er im 55-Kilogramm-Wettbewerb eine äußerst dramatische Entwicklung durchgemacht hat. Der 23-jährige..

veröffentlicht am 14.04.25 um 17:05

Kiril Milow wurde in Bratislava Europameister im Ringen

Kiril Milow gewann bei den Europameisterschaften im Ringen in Bratislava eine zweite Goldmedaille für Bulgarien. Im entscheidenden Kampf in der Gewichtsklasse 97 kg im klassischen Stil besiegte er Lucas Lazogianis aus Deutschland mit 7:1...

veröffentlicht am 14.04.25 um 11:10