Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Staatschef fordert Offenlegung der Stasi-Akten

Foto: БГНЕС

Der bulgarische Präsident Rossen Plewneliew hat sich für die endgültige und lückenlose Offenlegung der Stasi-Akten ausgesprochen.

Am heutigen Gedenktag der Kommunismusopfer bezeichnete der Staatschef die zaghafte Vergangenheitsbewältigung in Bulgarien als die "größte Schuld der Nachwendezeit". Man suche immer noch nach Möglichkeiten und Wege, die Unterlagen der früheren Staatssicherheit geheim zu halten, betonte Plewneliew. Er forderte, alle Unterlagen offen zu legen, zu digitalisieren und dem Staatsarchiv überzugeben. "Nach 25 Jahren darf nichts mehr geheim gehalten werden", sagte der Präsident. Alle sollten Zugang zu diesen Dokumenten erhalten, um ein für alle Mal mit den Spekulationen über die Stasi abzuschließen, wie es bereits in vielen anderen europäischen Ländern getan wurde.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Donau-Brücke bei Russe wegen Reparatur am 4. und 5. November gesperrt

Die Donau-Brücke wird am 4. und 5. November in beiden Richtungen vollständig für den Verkehr gesperrt, da dort umfassende Reparaturarbeiten durchgeführt werden, teilte die Agentur für Straßeninfrastruktur mit. Die Agentur erklärte, dass der..

veröffentlicht am 03.11.25 um 13:35

Bulgarien nimmt 2026 erneut am Eurovision Song Contest teil

Bulgarien wird am renommierten Eurovision Song Contest teilnehmen, der 2026 seine 70. Ausgabe feiern wird.  Die Rückkehr ist Teil des Bestrebens des Bulgarischen Nationalen Fernsehens (BNT), bulgarische Kultur und Talente einem internationalen Publikum..

veröffentlicht am 03.11.25 um 10:35

Über ein Drittel der Geschwindigkeitsüberschreitungen auf Bulgariens Straßen geht auf ausländische Fahrer zurück

Seit der Einführung der Durchschnittsgeschwindigkeitskontrolle auf zwölf Straßenabschnitten im Land wurden innerhalb eines Monats 33.288 Verstöße von den Kameras der Nationalen Mautverwaltung erfasst.  13.775 der betroffenen Fahrzeuge trugen..

veröffentlicht am 03.11.25 um 09:15