Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Die Mezzosopranistin Snezhinka Awramowa wurde Kammersängerin von Bayern

Foto: Privat

Mezzosoprano Sneschinka Awramowa begann sich mit Musik zu beschäftigen, als sie 15 Jahre alt wurde. Über ihren Werdegang sagt die Sängerin:

„Mein Vater spielte Geige und weckte mein Interesse für klassische Musik. Mit 16 nahm ich Gesangsunterricht an der Musikschule in Sofia. Ich habe mich an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin beworben und wurde sofort aufgenommen. Nach 6 Jahren habe ich mein Studium dort abgeschlossen, habe mich aber entschieden, in Deutschland zu bleiben. Ich bin die erste Bulgarin, die an der neueröffneten Semperoper in Dresden gesungen hat. Dort habe ich an „Altschina” von Georg Friedrich Händel mitgewirkt. Ich habe mich an vielen Musicals und Operetten beteiligt. Mit der Zeit begann ich, mit Rollen jeder Art zurechtzukommen. Deshalb habe ich ein reiches Repertoire.“

Sneschinka Awramowa ist zugleich auch Opernregisseurin. Fast ein Vierteljahrhundert hat sie am Staatstheater Am Gärtnerplatz München gesungen.

Bei ihrem Abschiedskonzert am 30. März diesen Jahres wurde Sneschinka Awramowa mit dem Preis „Kammersängerin von Bayern” ausgezeichnet. „Ich kann es immer noch nicht glauben”, sagt die Sängerin. Im Herbst wird sie eine Gastrolle im Theater haben, an dem sie über lange Jahren gewirkt hat. Dann wird sie das Publikum in der Oper  „Peter Grimes” von Benjamin Britten sehen.

Hören wir nun eine Darbietung von Sneschinka Awramowa - das Lied „Bei Tagesanbruch”. Am Flügel ist Kaliga Herbert.

Sneschinka Awramowa gibt gern ihre Erfahrungen an junge Opernsänger weiter.

Obwohl sie lange Zeit im Ausland war, hat sie ihren Beitrag zur Entwicklung der bulgarischen Kultur geleistet. Nur wenige wissen, dass sie die Mozartfeiertage in der Stadt Prawez organisiert. Für die erste Ausgabe des Festivals hat die Sängerin ihr Haus den Künstlern zur Verfügung gestellt.

„Frau Angelakowa, die künstlerische Leiterin des Festivals ist, kommt ganz gut  mit der Organisation zurecht“, sagt Sneschinka Awramowa. „Da ich nicht viel Zeit habe, kann ich leider nicht bei der Organisation mithelfen. Unser Anliegen ist es, die jungen Musiker mit der genialen Musik von Mozart vertraut zu machen. Die Interpretation seiner Werke setzt eine hohe künstlerische Meisterschaft voraus“, sagte die Sängerin abschließend.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Musik jenseits der Unterschiede – Konzert bulgarischer und koreanischer Musiker in Blagoewgrad

Nicht nur ein musikalisches Erlebnis, sondern eine Begegnung von Welten, Traditionen und Emotionen – das versprechen die Veranstalter des Konzerts „Melodien ohne Grenzen“, das am 11. Oktober um 19.00 Uhr in Blagoewgrad die Chormitglieder des Ensembles..

veröffentlicht am 11.10.25 um 12:15

Viktoria Glawtschewa – „Warum?“

Viktoria Glawtschewa  singt seit ihrem vierten Lebensjahr und hat bereits zahlreiche Preise gewonnen, doch besondere Bekanntheit erlangte sie durch ihre Teilnahme an der Fernsehsendung „Die Stimme Bulgariens“. Ein halbes Jahr danach stellte sie ihr..

veröffentlicht am 11.10.25 um 10:05
Emanuil Manolow (1860 – 1902)

Emanuil Manolow – „Du bist schön, Vaterland“

In den historischen Forschungen zur bulgarischen klassischen Musik taucht über Jahrzehnte hinweg die merkwürdige Behauptung auf, Bulgarien habe die europäischen und weltweiten Musikkulturen „nachgeholt“. Diese Sichtweise ist nicht nur falsch, sondern..

veröffentlicht am 10.10.25 um 11:30