Näheres über dieses Rockfest erfuhren wir von Petar Petrow von „Balkan Entertainment“, das Organisator des Ereignisses ist:
„Es ist die fünfte Ausgabe des Rock-Marathons, das an einem Tag stattfindet und an dem fünf Gruppen, eine bekannter als die andere, die Bühne betreten werden“, sagt Petar Petrow. „Wir haben ein Programm mit den Headlinern „30 Seconds to Mars“ und „The Offspring“ vorbereitet. Ich möchte keine der Gruppen, die die Stimmung vordem aufheizen wird, als Vorgruppe bezeichnen. Was die Wahl anbelangt, haben wir jene Gruppen eingeladen, die sich gerade auf Tournee durch Europa befinden und in Bulgarien spielen können. In diesem Jahr ist das Festival weniger auf Heavy Metal, als auf Rock und Pop ausgerichtet. Damit kommen wir den jüngeren Generationen entgegen, die ihre Lieblinge erwarten. Das Stadion wird um 14.00 Uhr geöffnet und das Konzert beginnt eine Stunde später. Jede der Gruppe hat ein volles Programm aufgestellt, so dass es satte sechs Konzerte geben wird.“
Eine der derzeit populärsten Gruppen ist „30 Seconds to Mars“. Sie hat vorab eine zweistündige Show mit 50 Kilogramm Konfetti versprochen. Die Punker von „The Offspring“ wiederum werden ihre Hits präsentieren, darunter aus dem Album „Smash“, das alleine in den USA ganze sechs Mal mit Platin ausgezeichnet worden ist. Unter den Teilnehmern von „Sofia Rocks“ sind die schwedischen Rock-Band „Mando Diao“, die im April ihre neue CD „Aelita“ herausgegeben hat, wie auch die amerikanischen Metal-Band „Skillet“, die bereits acht Alben hinter sich hat und in den USA mehr als zwei Millionen CDs verkauft hat. Für Party-Stimmung wird ihrerseits die französische Post-Rock-Gruppe „Alcest“ sorgen, wie auch der Produzent, Songwriter und Sänger „Osssy“.
Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow
Elena Doskova-Riccardi ist die erste bulgarische Sängerin bei einem Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker. Sie verzauberte den Chefdirigenten des Teatro alla Scala in Mailand, Arturo Toscanini, mit ihrem zauberhaften dramatischen Sopran,..
Am 17. März wird das Nationale Philharmonische Orchester unter der Leitung seines Chefdirigenten Najden Todorow im legendären Goldenen Saal des Wiener Musikvereins erneut ein Konzert geben. Auf dem Programm steht das Konzert für Posaune und Orchester..
Irina Florin gehört zu den bulgarischen Künstlern mit einem ausgeprägten Sinn für Modernität in all ihren Dimensionen. In ihrer Musik finden sich die aktuellen Trends wieder, mit der sie in der bulgarischen Szene weiterhin makellos präsent ist...