Es braucht nicht viel, um in die bulgarischen Volksmelodien aufzugehen. Die Volkstänze sind eine Magie – wer einmal die Schritte gelernt hat, kann nicht mehr loslassen. Das gilt natürlich auch für die Tänzer der zahlreichen Folkloretruppen in Bulgarien. So auch für das Ensemble „Balkan“, das mittlerweile nicht nur in Bulgarien, sondern auch im Ausland seine Fans hat. Zurzeit beteiligt es sich am internationalen Festival Terranostra in Italien.
„Vor vielen Jahren haben wir auf einem Festival die Laiengruppe für bulgarische Volkstänze aus Budapest kennengelernt“, erinnert sich Milena Tschirpanliewa von der Folkloretruppe „Balkan“. „Seitdem arbeiten wir eng zusammen. Und das gilt auch für andere Partnerschaften mit Truppen aus der Türkei, Italien und anderen Ländern. Das Festival in Italien, wo wir uns gerade befinden, versammelt viele Truppen aus verschiedenen Ländern. Neben den Auftritten auf der Bühne werden auch zahlreiche Freundschaften hinter der Bühne geschlossen.“
Die Folkloretruppe „Balkan“ hat eine langjährige Geschichte – gegründet wurde es vor genau 60 Jahren, 1954. Wie das Jubiläum vermerkt wurde, erzählt wieder Milena Tschirpanliewa.
„Das 60jährige Jubiläum haben wir bereits gefeiert – mit einem großen Konzert in Sofia“, erzählt die Tänzerin. „Wir freuen uns, dass bei uns alle Altersgruppen vertreten sind – wir haben sowohl ganz kleine Kinder, als auch 50jährige Tänzer. Unsere Truppe hat Tänze aus allen ethnografischen Regionen Bulgariens ins Programm aufgenommen. Vermutlich ist die Vielfalt der Trachten und Tänze auch ein Grund dafür, dass unsere Truppe so lange besteht und so viele Fans hat“, sagte abschließend Milena Tschirpanliewa von der Folkloretruppe „Balkan“.
Übersetzung: Vessela Vladkova
Fotos: Privat
„Am frühen Morgen versammeln sich Jungen und Mädchen auf den Wiesen zum Spiel mit der Sonne. Es wird geglaubt, dass die Sonne spielt, weil es die längste Sonnenwende des Jahres ist". Das sei das Wichtigste, was man über den Enjow-Tag wissen müsse, sagt..
Am achten Tag vor Ostern feiern wir den Lazarustag. Es ist das erste der drei großen christlichen Feste, die mit dem Wunder der Auferstehung verbunden sind, gefolgt von Palmsonntag und Ostern. Das Fest wird jedes Jahr an einem anderen Datum..
Das am Fuße des Balkangebirges gelegene Dorf Turija empfängt über 1.000 Teilnehmer an den Maskeradespielen „Alte Männer in Turija“. An der diesjährigen Ausgabe des Festes am 30. März nehmen 28 Kukeri-Gruppen aus ganz Bulgarien teil. Jedes..