Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Drei Tage Musik, Tänze und Freude in Nedelino

БНР Новини
Foto: sabori.bg

Im schönen Städtchen Nedelino im Rhodoppen-Gebirge versammeln sich im September Freunde der Folklore aus nah und fern. Vom 5. bis zum 7. September herrschten beim Balkanforum Musik, Tänze und Freude.




Wir veranstalten zum zweiten Mal das Balkan-Folklore-Festival“, berichtet der Bürgermeister der Gemeinde Nedelino Stojan Beschirow. „In diesem Jahr werden am Wettbewerb 180 Folkloregruppen teilnehmen. Angemeldet haben sich 9 Gruppen aus Griechenland, zwei – aus Rumänien, sowie aus Serbien, Moldawien, Mazedonien und der Türkei. Zum ersten Mal zeigten Interesse Interpreten aus dem Iran. Wir haben alles Mögliche gemacht, um die Menschen entsprechend den Traditionen in den Rhodoppen zu empfangen. In der gesamten Region haben wir Hotels engagiert. Das Festival gibt es seit 12 Jahren, aber bis 2013 gab es Teilnehmer nur aus Bulgarien. In diesem Jahr gab es zum ersten Mal eine separate Wertung für Tanzgruppen. Die Gastgeber haben natürlich ihre Folklore auf der Festivalbühne gezeigt. Hier gibt es eine einzigartige Art zu singen, die für die Rhodoppen typisch ist und in das Nationale Register des immateriellen Kulturerbes aufgenommen wurde. In diesem Jahr hatten wir zum Festival 30.000 Teilnehmer und Gäste. Wir hatten auch zwei Jubiläen – 80 Jahre seit das Dorf Usun Dere Nedelino heißt und 40 Jahre seit es eine Stadt ist.

Die schöne Stadt Nedelino wurde nach der Bergspitze „Hl. Nedelja“ benannt, an deren Fuß sie liegt. Sie ist durch den Nedelino-Zwei-Stimmen-Gesang bekannt, den u.a. der bekannte Folkloreforscher Professor Nikolaj Kaufmann studiert hat.

Übersetzung: Vladimir Daskalov



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Der Lazarus-Tag - ein Symbol für das „Aufblühen“ der Mädchen

Der Lazarus-Tag wird von den orthodoxen Bulgaren am Samstag vor Palmsonntag gefeiert. An diesem Tag ist es in unserem Land Brauch, dass Mädchen über 16 Jahren, die Lasarki genannt werden, sich schon am frühen Morgen versammeln und um die Felder und..

veröffentlicht am 12.04.25 um 11:05
Christo Stojtschew

Besuchen wir ein Atelier für Holzschnitzerei in der Samowodska Tscharschija

Die Kunst der Holzschnitzerei hat sich seit Jahrhunderten in Bulgarien entwickelt. Seine größte Bedeutung erlangte das Handwerk während der bulgarischen Wiedergeburt, als die Holzschnitzerei als Dekoration in die Häuser der Bulgaren einzog. Wir..

veröffentlicht am 22.03.25 um 09:05

Töpferworkshops lassen traditionelle Töpferei aus Bussinzi aufleben

In den kommenden Monaten werden in Sofia, Burgas und Ichtiman drei Serien von Keramik- und Töpferworkshops sowie pädagogische Vorträge über die Keramikschule von Bussinzi stattfinden. Im Rahmen des Projekts „Traditionen“ werden die Liebhaber der..

veröffentlicht am 11.03.25 um 10:25