Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Schießsportverband zieht positive Bilanz für das Jahr 2014

БНР Новини
Foto: BGNES

Viele Wettkämpfe und nennenswerte Erfolge – so lautet die Bilanz des bulgarischen Schießsportverbandes für das ablaufende Jahr 2014. Die Verbandschefin und noch aktive Schießsportlerin Maria Grozdewa, Doppelolympiasiegerin und mehrfache Europameisterin, gab letzte Woche eine Pressekonferenz und zählte die Erfolge auf.

Auf der WM in Spanien sicherte sich der junge Hoffnungsträger Samuil Donkow die Teilnahmeberechtigung an den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro 2016 auf zehn Meter im Pistolenschießen. Und noch eine junge Medaillenhoffnung machte von sich reden – Anton Rizow wurde bei den Europameisterschaften in Moskau Sechster über zehn Meter mit dem Luftgewehr. Bei den Jugendspielen in China gewann Lidia Nentschewa den Olympischen Titel über 25 Meter Pistolenschießen und anschließend erkämpfte sie sich die Bronzemedaille bei den Junioren-WM in Spanien. Alexander Todorow blickt auch auf ein überaus erfolgreiches Jahr zurück – in Moskau holte er Bronze bei den Junioren-Europameisterschaften, blieb Vierter bei den Jugendspielen und Fünfter – auf der WM. Verbandschefin Maria Grozdewa fasst zusammen.

Снимка"Ich bin mehr als glücklich, dass sich Bulgarien im Schießsport die Olympiateilnahme gesichert hat", sagt Grozdewa. "Der Verband wird alles daran setzen, um dem jungen Talent Samuil Donkow die besten Trainingsbedingungen für Rio de Janeiro zu sichern. Im kommenden Jahr gibt es eine Reihe von Wettkämpfen, die uns weitere Tickets für Olympia bringen können. Bulgarien präsentierte sich darüber hinaus auch im Weltcup sehr gut. Dort gewannen wir drei Medaillen", sagt Maria Grozdewa.

Die Vorsitzende des Schießsportverbandes blickt zwar optimistisch in die Zukunft, nannte aber auch die Probleme beim Namen.

"Samuil Donkow, unsere momentan größte Medaillenhoffnung für die Olympischen Spiele, kann sich leider nicht 100prozentig auf Rio de Janeiro konzentrieren", sagt sie. "Wie auch viele andere Leistungssportler kann er es sich nicht leisten, sich voll und ganz dem Sport zu widmen. Er muss nebenbei auch arbeiten und so bleibt ihm nur zwei bis drei Mal in der Woche Zeit, um zu trainieren. Samuil arbeitet als Schreiner in einem Möbelhaus. Das kann so nicht weiter gehen. Wir als Verband werden versuchen, ihm die notwendige Ruhe zu sichern, damit er auf seinen Job nicht angewiesen ist", versprach Grozdewa.

Und auch der Trainer des anderen talentierten bulgarischen Schützen Anton Rizow kann sich die Augen vor den Schwierigkeiten im Trainingsprozess nicht schließen. Die Trainingsplätze reichen nicht aus, und die bulgarischen Schützen sind gezwungen, sich auf die großen Wettkämpfe unter miserablen Bedingungen vorzubereiten.

Übersetzung: Vessela Vladkova



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Fußball-Legende Christo Stoitschkow

Christo Stoitschkow trifft sich mit Bulgaren in Moldawien

Vom 15. bis 17. April wird Fußball-Legende Christo Stoitschkow zum ersten Mal Moldawien offiziell besuchen, berichtete die BTA. Auf seinem Programm stehen Chisinau, Sinj und Taraclia mit Besuchen von Schulen und Fußballplätzen. In Taraclia..

veröffentlicht am 15.04.25 um 08:30
Angel Russew

Angel Russew wurde zum 5. Mal Europameister

Angel Russew hat bei den Europameisterschaften im Gewichtheben in Chisinau (Moldawien) seinen fünften Europameistertitel gewonnen, nachdem er im 55-Kilogramm-Wettbewerb eine äußerst dramatische Entwicklung durchgemacht hat. Der 23-jährige..

veröffentlicht am 14.04.25 um 17:05

Kiril Milow wurde in Bratislava Europameister im Ringen

Kiril Milow gewann bei den Europameisterschaften im Ringen in Bratislava eine zweite Goldmedaille für Bulgarien. Im entscheidenden Kampf in der Gewichtsklasse 97 kg im klassischen Stil besiegte er Lucas Lazogianis aus Deutschland mit 7:1...

veröffentlicht am 14.04.25 um 11:10