Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

"Farbenfrohes Bulgarien" - Schwerpunkt der EZB-Europa-Kulturtage in Frankfurt

БНР Новини
Foto: www.ecb.europa.eu

Vom 15. Oktober bis zum 12. Dezember finden zum 12. Jahr in Folge die Europakulturtage in Frankfurt am Main statt, die diesmal Bulgarien als Schwerpunkt haben. Am Eröffnungskonzert heute Abend in der Alten Oper nehmen Künstler der bulgarischen Musikagentur Cantus Firmus teil.

"Die EZB will durch das Festival jedes mal das kulturelle Leben eines anderen EU-Landes vorstellen", berichtet Wassil Dimitrow, Geschäftsführer der Agentur. "Partner des Ereignisses von bulgarischer Seite ist die Bulgarische Nationalbank. Wir betrachten unsere Einladung, sowie die des Klassik-FM-Orchesters als eine Anerkennung unserer Leistung. Wir werden vier der Veranstaltungen organisieren, was für uns eine große Ehre ist. Durch das Eröffnungsprogramm wollten wir möglichst viel von unserer Kultur zeigen."

Über ein Jahr dauerte die Vorbereitung des Festivals. Das Konzert heute Abend sowie alle Proben liefen unter der Stabführung von Grigor Palikarow.

"Ich denke, dass wir ein ausgeglichenes Programm vorstellen werden", sagt der Dirigent. "In der Alten Oper in Frankfurt habe ich bereits das Glück gehabt, einige Konzerte zu dirigieren. Die Atmosphäre ist unglaublich, wir rechnen mit etwa 3.000 Zuschauern heute Abend. Neben der Bulgarischen Rhapsodie "Wardar" von Pantscho Wladigerow stellen wir auch sein drittes Klavierkonzert vor. Der wunderbare Pianist Liudmil Angelow hat es bereits mehrmals interpretiert, aber es wird das erste Mal mit uns sein. Natürlich wird auch der populäre Reigentanz aus den "Thrakischen Tänzen" von Petko Stajnow nicht fehlen. Die Mezzosopranistin Nadia Krastewa wird Arien aus den Werken von bulgarischen und populären europäischen Komponisten vortragen. Das zweite Konzert findet am Samstag statt. Ich arbeite gern mit jungen Talenten und habe dazu den begabten Geiger Elin Kolew und die Pianistin Viktoria Wassilenko eingeladen. Wir werden einige Klassiker von Bach und Vivaldi sowie von bulgarischen Komponisten spielen. Ich hoffe, dass sie auch dem Publikum gefallen."




Die Konzerte werden vom Hessischen Rundfunk Hr2 aufgenommen und gesendet. Cantus Firmus haben auch zwei Jazz-Abende vorbereitet, die für Ende November vorgesehen sind. Daran beteiligen sich Angel-Zaberski-Trio, Wassil Petrow und das Bulgarische Brassquintett. Der Kinderchor des BNR, das Sofioter Puppentheater sowie andere Formationen sind ebenfalls bei den Kulturtagen in Frankfurt dabei. Ein Vortrag über die Zivilisation der Thraker und eine Bildausstellung dazu stehen auch auf dem Programm. Die EUROPA-KULTURTAGE 2014 enden am 12. Dezember mit einer märchenhaften Show im Schauspiel am Willy-Brandt-Platz.

Übersetzung: Milkana Dehler



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Das Festival „Salon der Künste“ kehrt nach 10-jähriger Pause in den Nationalen Kulturpalast zurück

Am 23. April beginnt der „Salon der Künste“ mit der beeindruckenden Ausstellung „Prozession“ von Prof. Stanislaw Pamuktschiew. Dessen 15 Gemälde mit einer Größe von über 2,5 Metern sowie die gleichnamige Leinwand „Procession“ (über 7,5 Meter),..

veröffentlicht am 23.04.25 um 12:13

Heute werden die „Ritter des Buches“ gekürt

Am Welttag des Buches und des Urheberrechts werden heute Abend um 19.00 Uhr im Literaturklub „Peroto“ im Nationalen Kulturpalast in Sofia die jährlichen Auszeichnungen „Ritter des Buches“ - 2025 verliehen. Die Auszeichnungen werden an..

veröffentlicht am 23.04.25 um 08:30

Teilnehmer aus fünf Kontinenten beim Sara-Nora-Prima-Ballettwettbewerb in Burgas

Der internationale Sara-Nora-Prima-Ballettwettbewerb und die parallel stattfindende Akademie in Burgas bringen Teilnehmer aus Europa, Nord- und Südamerika, Asien und erstmals auch aus Afrika zusammen. „Die Mission des Wettbewerbs ist es nicht nur,..

veröffentlicht am 12.04.25 um 08:25