„Das Schaffen von Stefan Diomow war für mich in schweren Zeiten immer eine Stütze, in Guten hat es meine Seele erleuchtet“. Diese Aussage eines Hörers aus Welingrad bezeichnet am besten die Bedeutung des großen Musikautors für das Publikum. Emblematisch für seine Kariere sind die Formationen „Tonika“ und „Tonika SW“. Trotz der starken Kommerzialisierung der Szene heute, gelingt es dem Autor nach wie vor anspruchsvolle Unterhaltungsmusik zu machen. Über seine neuesten Projekte sagt er Folgendes:
„Zu den Interpreten in meinem jüngsten Konzert gehören Wanja Kostowa, Orlin Goranow, die Formation „Die fünf Jahreszeiten“ u.a.“, sagt er. „Es findet am zweiten Tag des Wettbewerbs „Burgas und das Meer“ im Sommer statt. Darüber hinaus werde ich neue Kompositionen präsentieren und ein Konzert mit meinen populärsten Liedern organisieren. Es gibt so viele davon, dass ich eine Auswahl treffen muss, sie passen alle unmöglich in einem Konzertprogramm. Mit den bekannten Hits wird das Publikum mithelfen, meine Sorge sind eher die unbekannten Kompositionen, ich hoffe, dass sie ebenfalls gut aufgenommen werden.“
Das Tournee von Stefan Diomow beginnt in Burgas und wird in einigen größeren Städten Halt machen. Das ganze Jahr läuft im Zeichen dieses Konzerts. „Ich will nicht alten Schlagern neuen Glanz verleihen und Geld daraus machen. Ich will dem Publikum eine Freude machen, in dem ich den bekannten Liedern neuen Klang verleihe“, so der Komponist. Wie schreibt man einen Hit? Das ist die Frage, die sich alle jungen Künstler stellen. Stefan Diomow gibt zu, dass das gar nicht so einfach ist.
„Ich habe viele Lieder geschrieben, einige sind auch gut geworden. Eine Komposition zu schreiben, die in das Gedächtnis des Publikums sich einprägt, ist nicht leicht. Auch wenn das Lied zu den kleineren Musikformen gehört, habe ich immer behauptet, dass es einige wichtige Elemente enthält. Das sind die schöne Melodie, der Text und natürlich muss es vom richtigen Interpreten gesungen werden. Es gibt auch weitere Faktoren, die eine Rolle spielen. Wenn ich ehrlich sein muss, mag ich es, Lieder zu schreiben, aber gleichzeitig weiß ich, wie schwierig das ist. Ich bin aber stolz darauf, dass meine Lieder seit über 30 Jahren beliebt sind.“
Die Zahl fünf hat für Stefan Diomow eine gewisse Symbolik – so viel sind die Gruppen, die er geleitet hat. Die letzte nennt sich nicht zufällig „Die fünf Jahreszeiten“. „Mir ist eingefallen, dass außer den bekannten vier Jahreszeiten, es noch eine weitere, die des Herzens gibt“, erklärt der Komponist den Namen seiner Formation, die den großen Preis beim Songwettbewerb „Burgas und das Meer“ 2012 bekommen hat.
Übersetzung: Milkana Dehler
Viktoria Glawtschewa singt seit ihrem vierten Lebensjahr und hat bereits zahlreiche Preise gewonnen, doch besondere Bekanntheit erlangte sie durch ihre Teilnahme an der Fernsehsendung „Die Stimme Bulgariens“. Ein halbes Jahr danach stellte sie ihr..
In den historischen Forschungen zur bulgarischen klassischen Musik taucht über Jahrzehnte hinweg die merkwürdige Behauptung auf, Bulgarien habe die europäischen und weltweiten Musikkulturen „nachgeholt“. Diese Sichtweise ist nicht nur falsch, sondern..
Kalina und Joana Andreewi beschäftigen sich buchstäblich ihr ganzes Leben lang mit Musik. Obwohl sie eine klassische Musikausbildung haben, wuchsen sie – als Töchter der Sängerin, Dirigentin und Gesangspädagogin Neli Andreewa sowie des Dirigenten,..
Stefan Waldobrew veröffentlichte einen weiteren Single aus seinem Album mit den „Gewöhnlichen Verdächtigen“ – „!Verblüffende Fragezeichen?“. Dem..
Miro widmete „Erzähl mir ein Märchen“ den Landsleuten fern von Bulgarien. „ Erzähl mir ein Märchen “ – so heißt das neueste Lied von Miro , das er..
Zwei Sänger – Bojana Karpatowa und Boris Christow – haben sich für ein Duett mit dem Titel „Solange es dich gibt“ zusammengefunden. Bojana..