Vor mehr als zehn Jahren ist Ilona Totewa zusammen mit ihrer Mutter nach Großbritannien gezogen. Das Glück wurde ihr nach einer zufälligen Begegnung mit dem Musikproduzenten und Komponisten Tony Moore der britischen Heavy Metal Band „Iron Maiden“ hold.
„Ich habe in Großbritannien meine Liebe zur Musik neu entdeckt und beschlossen, hier zu bleiben“, erinnert sich Ilona. „Nach meiner Bekanntschaft mit Tony vor vier Jahren hat sich alles für mich geändert. Ich bin relativ neu in der hiesigen Musikindustrie, viele Künstler sind seit mindestens zehn Jahren aktiv. Bei mir trat alles mit einer gewissen Verspätung ein, da ich Deutsch und Russisch an einer Universität in London studiert habe. Obwohl ich mich schon immer mit Musik befassen wollte, was das eher ein Traum für die fernere Zukunft. Als Tony Moore meine Stimme gehört hat, hat sie ihm gefallen, genau wie die Tatsache, dass ich aus Bulgarien komme und russische Wurzeln habe. Nur wenige Bulgaren haben kommerziellen Erfolg in England und ich hoffe, dass sich dies ändern wird. Wir haben eine Band gegründet, haben begonnen, Lieder zu schreiben und Konzerte zu geben. Die Texte der Lieder stammen alle von mir, ich schreibe auch Texte für andere Interpreten, bin also zuerst Textautor und danach Sängerin“, so Ilona.
„Meine Musik ist vornehmlich Country, Rock und Pop, damit meine Botschaft die Hörer erreichen kann“, erzählt uns Ilona. „Der elektronische Klang ist für mich nicht der Weg, den ich künftig gehen will, es ist aber interessant als Künstler zu experimentieren und anders zu sein."
Die bulgarische Musiksensation hat zwei Minialben hinter sich und ist dabei, ihre erste CD mit 13 Songs herauszugeben. "Ich hoffe, dass bis Ende des Jahres das Album auf dem Markt sein wird", sagt die Sängerin. "Ein Teil der Aufnahmen werden wir in den USA machen, einige Singles kann man bereits im Internet hören. Die Zahl 13 hat für mich eine symbolische Bedeutung. Mein erstes Konzert fand am 13. Mai statt, meinen Produzenten habe ich ebenfalls am 13. kennen gelernt."
"Wir haben zwei Versionen herausgebracht - eine kürzere und eine längere", sagt sie. "Im Lied geht es darum, dass es schön wäre, wenn wir alle in einem Land der Liebe leben könnten – ohne Vorurteile, Klassenunterschiede und Entfremdung zwischen den Menschen. Das ist die Botschaft unserer Musik."
Im letzten Jahr war Ilona mit ihrer Band Gast beim "Discovery" Festival. "Daran werde ich mich immer erinnern, weil es unser erster Auftritt in Bulgarien gewesen ist, ich hoffe, dass wir bald die Gelegenheit bekommen werden, in unserer Heimat zu spielen", sagte Ilona abschließend.
Übersetzung: Rossiza Radulowa/Milkana Dehler
Ljubo Kirow beendet seine nationale Tournee „25 Jahre auf der Bühne“ nicht mit einem, sondern gleich mit zwei Konzerten – am 16. und 17. Oktober im Saal 1 des Nationalen Kulturpalasts in Sofia . Seine beliebtesten Hits werden dabei in Begleitung..
Das Orchester für Volksmusik des Bulgarischen Nationalen Rundfunks eröffnet seine 73. Spielzeit mit einem Konzert am 16. Oktober um 19.00 Uhr im Ersten Studio des Rundfunks. Unter der Leitung von Maestro Dimitar Christow präsentiert das Ensemble..
Stets ausdrucksstark zieht Preja auch mit ihrer Single „Jeden Tag“ die Aufmerksamkeit auf sich. Neben ihrem charakteristischen Stil hat die Sängerin hier eine sehr persönliche Botschaft hinterlassen – inspiriert von ihrer eigenen..
Zu den Veranstaltungen, mit denen der Kinderchor des Bulgarischen Nationalen Rundfunks unter der Leitung von Venezia Karamanowa sein 65-jähriges Bestehen..
Stefka Sabotinowa (1930–2010) gehört zu den Künstlerinnen, die den bulgarischen Folkloretraditionen weltweite Bekanntheit verschafft haben. Sie wurde im..