Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Die Geschichte des Liedes „Stille weiße Donau“

БНР Новини
Illustration zum Wasows Gedicht „Stille weiße Donau“, Maler Nikola Mirtschew
Foto: detstvoto.net
Am 2. Juni erinnern wir uns an den Dichter-Revolutionär Hristo Botew und seine Freischar sowie an alle gefallenen Freiheitskämpfer Bulgariens. Aus diesem Anlass wollten wir von einem beliebten Lied berichten, das von den Ereignissen von 1876 handelt. Es heißt „Stille weiße Donau“ und wurde nach einem Gedicht von Iwan Wasow geschrieben.





Wasow hat damals selbst erzählt, dass alle von der Nachricht über die Ankunft von Hristo Botew und seiner Freischar über die Donau sehr bewegt waren. Dieses Ereignis, das zur Grundlage des Gedichts wurde, hat es auch bald sehr populär gemacht. Der Originaltitel lautete „Radetzky“ nach dem Namen des Schiffes, mit dem die bulgarischen Patrioten das Land erreichten.

Auch die Verbindung zwischen den beiden großen Dichtern Bulgariens ist interessant. Wasow war erst 15 Jahre alt, als er Schüler des Vaters von Hristo Botew, Botjo Petkow, wurde. Damals hörte er oft von dem besorgten Vater über seinen nach Odessa verbannten Sohn und seine revolutionären Ideen. Später wurde Wasow auch von den Werken des genialen Dichters gefesselt.

Die erste Melodie, die zum Gedicht gesungen wurde, stammt von einem unbekannten Autor. Einige Quellen berichten aber davon, dass sie von dem bekannten Freiheitskämpfer Iwan Karadschow stammt. Er hat für die Befreiung des mazedonischen Teils des Landes im ausgehenden 19. und zu Beginn des 20. Jh. gekämpft. 1909 war die erste offizielle Vorführung des Liedes. Heute ist die „Stille weiße Donau“ ein untrennbarer Teil des Repertoires von bulgarischen Choren und Blasorchestern. Es wird an Nationalfeiertagen und zu offiziellen Anlässen gespielt. Auch die „Radiokinder“ singen es gern.




Übersetzung: Milkana Dehler



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Michaela Marinowa, Kristian Kostow – „Du bist ein Herz“

Zwei der populärsten Vertreter der jüngsten Generation der bulgarischen Musik – Michaela Marinowa und Kristian Kostow – stellten ihre erste gemeinsame Single „Du bist ein Herz“ vor.  Ihre Wege kreuzten sich vor genau zehn Jahren in einem..

veröffentlicht am 26.10.25 um 10:15

Atazar x Bisera & Lidia - „Ein Schuss fiel“

Der Musikproduzent Atanas Sajkow, bekannt unter dem Künstlernamen Atazar , präsentiert seine neueste Single „Ein Schuss fiel“ . Gemeinsammit den Sängerinnen Bisera und Lidia bleibt er den Traditionen des bulgarischen Folklore-Sounds treu. Besonders..

veröffentlicht am 25.10.25 um 08:35

„Prituri se planinata“ – das Juwel im Repertoire von Stefka Sabotinowa

Stefka Sabotinowa (1930–2010) gehört zu den Künstlerinnen, die den bulgarischen Folkloretraditionen weltweite Bekanntheit verschafft haben. Sie wurde im Herzen Thrakiens geboren – im Dorf Rosow Kladenez („Rosenbrunnen“), das heute nicht mehr existiert...

veröffentlicht am 24.10.25 um 08:35