Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Philharmoniker und Musiktheater eröffnen zum Weltmusiktag neue Saison

БНР Новини



Weltweit werden am 1. Oktober gleich mehrere Dinge vermerkt – es ist der Tag der älteren Menschen, wie auch der der Vegetarier; der 1. Oktober ist aber auch Weltmusiktag und das seit 1974. Traditionell eröffnen die meisten Orchester und Musiktheater in Welt am heutigen Tag ihre neue Konzertsaison. Es ist also ein mehrfacher Grund, am 1. Oktober der Musik eine besondere Beachtung zu schenken, zumal sie aus unserem Leben nicht wegzudenken ist.

Die Sofioter Philharmonie und der Nationale philharmonische Chor eröffnen ihre neue Konzertsaison mit einem Konzert aus der Reihe „Klassik im Kino“. Unter der Leitung des Chefdirigenten Martin Panteleew werden Werke von Tschaikowski, Borodin und Mussorgski erklingen. Auf dem Programm steht auch die fast vollständig in Vergessenheit geratene Rhapsodie von Wesselin Stojanow.

Das Sofioter Publikum wird heute auch in den Genuss des Klavierkonzerts in a-Moll Op. 16 von Edvard Grieg kommen. Eine interessante Tatsache aus der Geschichte dieses Werkes ist, dass es das erste Klavierkonzert ist, das auf Schallplatte aufgenommen worden ist. Man schrieb das Jahr 1909. Da es die damalige Technik nicht gestattete, lange Werke aufzunehmen, wurde von dem Konzert lediglich nur ein Ausschnitt mit einer Länge von sechs Minuten eingespielt. Die Besucher des Bulgaria-Saals werden heute Abend das Werk natürlich in voller Länge genießen können. Den Solopart wird die Pianistin Plamena Mangowa übernehmen.

Auch das Nationale Musiktheater „Stefan Makedonski“ eröffnet heute seine neue Saison. Auf dem Programm steht ein Operetten-Potpourri. Einzelheiten erzählte uns der Sänger Alexander Mutaftschijski, der die Regie der Aufführung übernommen hat:

Das Musiktheater öffnet immer am 1. Oktober seine Tore für seine Freunde“, sagt Mutaftschijski. „In diesem Jahr entschieden wir uns für ein Konzert unter dem Motto „Erneut in der Oper“, in dem das Publikum einige der schönsten Arien und andere Ausschnitte aus Werken unseres Repertoires hören wird. Ich wurde mit der Aufgabe betraut, die Wahl zu treffen. Mit dem Programm will ich gleichzeitig auch einen kleinen Rückblick auf die vergangene Spielzeit geben. Einige der Stücke werden aber auf eine andere Weise dargeboten werden. Da es auch sehr viele Freunde von Musicals gibt, wird in der neuen Saison auch ein Potpourri dieses Genres geboten werden, doch die Eröffnung der Spielzeit wird mit Operettenausschnitten geschehen. Neben den Sängerinnen und Sängern, werden auch das ganze Ballett und das Orchester auftreten. Unter den Werken sind „Die Csárdásfürstin“, „Gräfin Mariza“, „Die schöne Helena“ und andere.“

Deutsche Fassung: Wladimir Wladimirow



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Stefan Waldobrew und OZ – „Hast du Essig getrunken, hast du Zitrone gegessen“

Stefan Waldobrew veröffentlichte einen weiteren Single aus seinem Album mit den „Gewöhnlichen Verdächtigen“ – „!Verblüffende Fragezeichen?“. Dem Titel des Albums folgend, hört Stefan nicht auf, Fragen zu stellen – schon im Titel des Liedes „Hast..

veröffentlicht am 18.10.25 um 16:20
Bojko Zwetanow

Berühmter Tenor Bojko Zwetanow feiert seinen 70. Geburtstag mit Mandolinenklängen

Der weltbekannte bulgarische Tenor Bojko Zwetanow wird seinen 70. Geburtstag mit einem Konzert am 18. Oktober im Zentralen Militärklub in Sofia feiern. An diesem besonderen Abend für Künstler und Publikum wird ihn das Mandolinenorchester Prima Visione..

veröffentlicht am 18.10.25 um 14:50

Ljubo Kirow – „Ich weiß“

Ljubo Kirow beendet seine nationale Tournee „25 Jahre auf der Bühne“ nicht mit einem, sondern gleich mit zwei Konzerten – am 16. und 17. Oktober im Saal 1 des Nationalen Kulturpalasts in Sofia . Seine beliebtesten Hits werden dabei in Begleitung..

veröffentlicht am 16.10.25 um 08:45