Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Am Tag der Unabhängigkeit: Fühlen sich die Bulgaren unabhängig?

БНР Новини
Foto: BGNES

Wir nahmen den heutigen Tag der Unabhängigkeit zum Anlass und fragten einige Passanten auf Sofias Straßen, inwieweit sie sich unabhängig fühlen, sei es gesellschaftlich, politisch oder kulturell. Wovon hängen wir heute im 21. Jahrhundert ab?

СнимкаHeutzutage hängt man von furchtbar vielen Dingen ab – Arbeit, Einkommen, Vermögensstand, von dem, was einem die Eltern hinterlassen und was nicht noch alles. Das meiste dreht sich ums Geld. Um einen guten Job zu finden, muss man die entsprechenden Leute kennen. Mit Bekannten geht alles leichter. Wir sind auch abhängig von der Lage Bulgariens. Der Kapitalismus ist hier immer noch nicht sozial geworden. Unabhängiger kann man nur werden, wenn man einen hohen Bildungsstand besitzt und ein Quäntchen Glück hat“, meint der 43jährige Wladimir Trifonow.

СнимкаDie Bulgaren sind relativ abhängig. In gewissem Umfang sind sie unabhängig – schließlich sind wir keine Sklaven. Wir hängen aber auch von einem Haufen Sachen ab – Finanzen, Beziehungen und anderes. Ich persönlich fühle mich unabhängig. Die Freiheit ist ein Geisteszustand. Wir müssen einfach positiver, heimatverbundener und geistig stärker sein. Ferner müssen wir die Dinge schätzen, die wir besitzen und wir dürfen auch nicht so gierig sein“, meinte seinerseits der 24jährige Todor Belenski.

СнимкаWladimir Dimitrow ist von Beruf Sozialarbeiter. Er stammt aus der Stadt Sliwen, lebt und arbeitet aber seit Jahren in der Hauptstadt. Er sieht die Dinge so: „Ich würde nicht sagen, dass die Bulgaren im 21. Jahrhundert besonders unabhängig sind. Im Gegenteil! Mit der Zeit werden wir zusehends abhängiger und in sich abgekapselter. Wir hängen von der fremden Meinung ab und fühlen uns nicht frei genug, um unser Schicksal selbst zu bestimmen. Nicht, dass uns jemand 'was auferlegt – der Freiheitsbegriff ist uns noch ein Fremdwort. Das bulgarische Volk hat es immer noch nicht gelernt, sein Schicksal in die eigenen Hände zu nehmen und die Verantwortung für seine Entscheidungen zu übernehmen. Die Unabhängigkeit ist ein Prozess und keine einmalige Sache, wie z.B. eine Revolution und ähnliches.

СнимкаAlexander Iwanow aus Warna ist ebenfalls nicht gerade optimistische eingestellt, was die Unabhängigkeit anbelangt: „Wir sind einerseits dahingehend unabhängig, zu entscheiden, wo wir leben und uns entwickeln wollen. Andererseits sind wir abhängig von der Staatspolitik. Alles hat seine guten und schlechten Seiten. Schlecht ist, das Bulgarien derzeit dem Bildungswesen, der Gesundheitsfürsorge und den Investitionen in Fachleute kein großes Augenmerk schenkt. Die jungen Menschen fühlen sich hier eingeengt und verlassen Bulgarien, was wiederum den Fortschritt im Land hemmt. Unabhängigkeit bedeutet in meinen Augen, einen solchen Lebensstandard zu haben, der einem ein normales Leben sichert.

Снимка

Auch das zarte Geschlecht fühlt sich wenig unabhängig. Tanja Simeonowa meinte: „Wir hängen von vielen Dingen ab – von der Arbeit, von den Umständen, überhaupt von allem. Nicht nur die Erwachsenen, sondern auch die Kinder sind in höchstem Grade abhängig, u.a. vom Hightech.“

СнимкаJordan Markow hat genau am 22. September Geburtstag. Für ihn ist es also ein doppeltes Fest. Fühlt er sich jedoch unabhängig? „Im 21. Jahrhundert sind wir alles andere als unabhängig. Wir haben keine freie Willensausübung; man hält uns unter Kontrolle – von der Propaganda, den Medien... Wir sind nur Schachfiguren, die man hin und her schiebt. Ich persönlich fühle mich im höchsten Grade wirtschaftlich abhängig.“

Offensichtlich fühlen sich die meisten Bulgaren abhängig in Bulgarien. Erfreulich ist jedoch, dass sie zumindest Ideen haben und den Wunsch verspüren, die Dinge zu verändern.

Übersetzung: Wladimir Wladimirow



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Frol und Frossja

Zwei Jungbären aus der Ukraine finden vor dem Winterschlaf Zuflucht in Bulgarien

Frol und Frossja sind die neuesten Bewohner des Bärenparks bei Beliza, teilte die Stiftung „Vier Pfoten“ mit, die den Park gemeinsam mit der Stiftung „Brigitte Bardot“ verwaltet. Die siebenjährigen Geschwister stammen aus dem von „Vier Pfoten“..

veröffentlicht am 27.10.25 um 12:55

Die Aromen des Herbstes im Zeichen eines kulinarischen Festivals in Sofia

Kühle Herbstabende laden dazu ein, in die gemütliche Atmosphäre Sofias Restaurants einzutauchen und neue Geschmacksrichtungen zu entdecken, die von internationalen kulinarischen Trends inspiriert sind...

veröffentlicht am 25.10.25 um 15:25

Wir schlafen eine Stunde länger am 26. Oktober

Am 26. Oktober 2025 um 4.00 Uhr bulgarischer Zeit werden die Uhren um eine Stunde zurückgestellt. Das bedeutet zwar eine Stunde mehr Schlaf, doch dieser Ausgleich beseitigt nicht den Stress, den die Umstellung des biologischen Rhythmus für den Körper..

veröffentlicht am 25.10.25 um 11:05