Im Laufe dieser Woche trafen in der bulgarischen Schwarzmeerstadt Burgas die Chefs der Grenz- und Küstenwachen von Bulgarien, Rumänien, Russland, Georgien, der Türkei und der Ukraine zusammen. Dieses Forum hat sich bereits als regionales Modell in puncto Verantwortungsteilung und gemeinsames Vorgehen gegen grenzüberschreitende Kriminalität und internationalen Terrorismus im Schwarzmeer-Aquatorium bewährt. Bulgarien hat für ein Jahr seinen turnusmäßigen Vorsitz von Russland übernommen. Das passiert zum vierten Mal, so dass das Land bereits Erfahrungen darin hat. Diesmal erfolgt das allerdings in einer recht komplizierten internationalen Lage. Nachdem viele Länder ihre Grenzen auf dem Land dicht gemacht haben, versuchen viele Flüchtlinge, auf den Seeweg nach Europa zu gelangen. Momentan wird an der bulgarischen Schwarzmeerküste kein erhöhter Migrationsdruck registriert, das Schwarzmeerbecken steht unter ständiger Beobachtung. Letztes Jahr gab es keinen einzigen Versuch, illegal über das Schwarze Meer nach Bulgarien zu gelangen. Für die Grenz- und Küstenwachen in der Region ist das ein Vorteil und eine Herausforderung zugleich, denn sie müssen Sorge dafür tragen, dass dies auch in Zukunft so bleibt. Eine besondere Rolle wird während des bulgarischen Vorsitzes das Schwarzmeer-Grenz-Koordinations- und Informationszentrum in Burgas spielen, das in letzter Zeit internationale Anerkennung gefunden hat. Entwickelt und bereichert wird die spezialisierte Kooperation der Grenz- und Küstenwächter von den bereits traditionellen Übungen „Schwarzmeerfalke“. Der bulgarische Vorsitz des Forums fällt mit dem Start der neuen Europäischen Grenz- und Küstenwache zusammen, die für den Schutz der EU-Außengrenzen zu sorgen hat, so dass sie in den kommenden Monaten bestimmt gut zusammenarbeiten werden. Als Mitglied beider Organisationen wird Bulgarien sicherlich noch zusätzliche Verantwortungen auferlegt bekommen.
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Der Präsident des Europäischen Rates António Costa und Premierminister Rossen Zheljaskow haben das Rüstungswerk "Arsenal" in Kasanlak besucht. Die Unternehmensleitung präsentierte die technologischen Möglichkeiten des Werks, die wichtigsten..
Seit Anfang des Jahres hat Bulgarien auch das Preisstabilitätskriterium für die Mitgliedschaft im Euroraum erfüllt, sagte Finanzministerin Temenuzhka Petkoвa bei der Eröffnung des Forums „Investor Day 2025: Embracing Opportunitie“ in Sofia. "Seit..
Laut dem Jahresbericht der Staatlichen Agentur für Nationale Sicherheit (DANS) für 2024 sind Russland und die Instabilität auf dem westlichen Balkan die größten Bedrohungen für die nationale Sicherheit Bulgariens. Moskau eskaliert den Einsatz..
Zum dritten Mal hat die Partei „Wasraschdane“ dem Parlament einen Vorschlag für die Durchführung eines Referendums über den Erhalt des bulgarischen Lew..
Laut einer Mitteilung des griechischen Außenministeriums haben der bulgarische Außenminister Georg Georgiew und sein griechischer Amtskollege Giorgos..
An der Parade zum Tag des Heldentums und der Bulgarischen Armee am 6. Mai werden knapp 700 Militärangehörige teilnehmen, allerdings ohne militärische..