Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

„Der Staat“ – eine schöpferische Provokation von Alex Manuilow

БНР Новини
Foto: Privatarchiv

„Die Bürgergesellschaft besteht nicht darin, sich einmal an einer Protestaktion zu beteiligen – sie ist ein Organismus, der fähig sein sollte, einen Dialog zwischen seinen Mitgliedern zu führen. Die Bürgergesellschaft sollte ein Faktor sein, der sich bei jeder Ungerechtigkeit im Staat zu Wort meldet und bei jedem Schlag und jeden Fehler der Staatsführung reagiert.“ Das sind Worte des jungen Regisseurs und Szenaristen Alex Manuilow, der die gesamte Palette der Probleme der modernen Gesellschaft in seiner Text-Performance „Der Staat“ ausdrückt.

Der Autor ist der Öffentlichkeit kein Unbekannter, doch seine neueste Arbeit zog die Aufmerksamkeit der angesehensten Theaterwissenschaftler und Kritiker auf sich. Seine Herangehensweise an die Problematik sei etwas ganz Neues in der Theaterkunst. Das Szenario von Alex Manuilow wurde bereits in fünf europäischen Sprachen übersetzt und „unterhält“ sich seit zwei Jahren mit dem ausländischen Publikum. „Der Staat“ hat seit Kurzem eine rein bulgarische Umsetzung erfahren. Sie ist brillant, spricht alle an und geht vor allem den jungen Menschen unter die Haut. Die neuartige Vorstellung spricht in Sofia im Namen von Plamen Goranow, einem jungen Mann, der unzufrieden mit konkreten Ungerechtigkeiten im Staat, 2013 zur Selbstverbrennung griff und an den Folgen starb.

Plamen hat sich als Thema tief in mir verankert. Er erschien und es scheint, als ob er uns sagen wollte: „Hier bin ich, ein Teil des Staates und ihr müsst mir Aufmerksamkeit schenken!“, sagt der Regisseur und weiter: „Es hat mich emotional tief berührt, dass ein Mensch wegen Problemen im Staat den Flammentod wählt. Das ist schließlich ein extremer und verzweifelter Akt, der darauf hinweist, wie viele Dinge wir im Land, in dem wir leben, falsch gemacht haben. Plamen war sogar nicht der einzige – er ist einer von 13 oder 14 Menschen, die sich anzündeten. Sie alle waren äußerlich gesunde junge Menschen, die einen Beruf hatten. Für mich war es ganz natürlich, dieses Thema aufzugreifen. Und das geschah im „Der Staat“. Die Idee, die Rolle der Schauspieler zu verringern und die Teilnahme des Publikums zu erhöhen, ist nicht neu. Damit wird den Zuschauern mehr Raum als dem Autor eingeräumt. Das Publikum seinerseits stellt sich hinter dem Autor; es wird zu einem Teilnehmer und das ist ein unheimlich interessanter Prozess. Der grundlegende Gedanke besteht in der Diskussion – wir müssen sagen, was die Demokratie für uns ist und wie sie funktioniert. Wir müssen es nicht nur sagen, sondern auch zeigen – es mittels eines szenischen, Theater- oder Performance-Modells erleben – das war meine Idee“, sagte abschließend der junge Regisseur und Szenaristen Alex Manuilow.

Übersetzung: Wladimir Wladimirow



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Die Volkssängerin Petja Panewa tritt heute Abend in Hamburg auf

Die bulgarische Volkssängerin Petja Panewa gibt heute ein Konzert in Hamburg, an dem auch die Kinder- und Jugendtanzgruppen „RitmiKKa“ und „Sdrawez“ teilnehmen werden. Das Konzert findet im Kultur Palast Hamburg Billstedt /Öjendorfer Weg..

veröffentlicht am 22.02.25 um 09:25

„Carmina Burana“ brachte in Sofia Orchester aus Bulgarien, Griechenland und Nordmazedonien zusammen

Eine konzertante Aufführung von Carl Orffs „Carmina Burana“ in Sofia wurde zu einem Fest für Musikliebhaber und zu einem Bekenntnis für die Kraft der Musik, das Eis in der Diplomatie zu schmelzen. Zum ersten Mal standen drei Orchester aus drei..

veröffentlicht am 20.02.25 um 12:10

Die Archäologie als Herzensangelegenheit der Menschen, die unser historisches Erbe entdecken und pflegen

Mit über 40.000 archäologischen Fundstätten und Artefakten ist Bulgarien ein wahres Freilichtmuseum. Was die Anzahl der Funde betrifft, steht unser Land nach Italien und Griechenland an weltweit dritter Stelle. Von der Jungsteinzeit vor acht..

veröffentlicht am 14.02.25 um 16:25