Das Musikforum wurde 2001 mit der Idee ins Leben gerufen, das Interesse des Publikums auf die unvergänglichen Werte zu lenken, die die klassische Musik in den Jahrhunderten gezeugt hat. Unter den Solisten sind stets anerkannte Spitzenmusiker, wie Mischa Maisky, Nigel Kennedy, Gidon Kremer, Pinchas Zukerman, das Ensemble „Kremerata Baltica“, das Royal Concertgebouw Orchestra, das Litauische Kammerorchester, die Moskauer Virtuosen, die Russische Philharmonie und viele andere mehr. Aber auch bulgarische Weltklasseinterpreten stellen sich auf das Podium des Europäischen Musikfestivals, darunter Svetlin Roussev, Lyudmil Angelov, Alex Penda, Plamena Mangova, um nur einige zu nennen.
In die Konzerte des Europäischen Musikfestivals in Bulgarien werden vor allem neue Interpretationen altbekannter Werke, aber auch selten gespielte Kompositionen aufgenommen. Dabei werden nicht nur gediegene Künstler engagiert, sondern auch Nachwuchsinterpreten. Bereits das erste Konzert der diesjährigen Ausgabe belegte es: Auf dem Programm stand das 7. Klavierkonzert in F-Dur, KV 242, von Wolfgang Amadeus Mozart. Als Solisten dieses Klavierkonzert für drei Klaviere traten Grigor Palikarow, Georgi Tscherkin und Viktoria Wassilenko auf. Palikarow schlüpfte dabei auch in seine altbekannte Rolle als Dirigent. Das Publikum kam ferner in den Genuss des Konzerts in c-Moll für zwei Klaviere (Cembali), BWV 1060, von Johann Sebastian Bach, gespielt von Georgi Tscherkin und Viktoria Wassilenko. Ihr junger Kollege Emanuil Iwanow interpretierte seinerseits das Klavierkonzert in D-Dur von Joseph Haydn.
Für die diesjährige Ausgabe des Europäischen Musikfestivals konnten über 250 Musiker engagiert werden. Die Gäste ihrerseits kommen aus Deutschland, Italien, den USA und Mazedonien. Unter ihnen sind der gemischte Chor der Bucknell Universität in Lewisburg, USA, geleitet von der Dirigentin Beth Willer und das David Orlowsky Trio aus Deutschland.
Auf dem Programm steht auch Jazz-Klassik, die Camellia Todorova und das Jivko Petrov Trio mit ihrem Projekt „A Song For You“ vorstellen werden. Darin sind Songs aus dem Repertoire von Billie Holiday, Ella Fitzgerald und anderen unvergessenen Jazz-Interpreten enthalten.
Das Europäische Musikfestival richtet sich aber auch an die jüngeren Zuhörer. Das Ensemble „WindArt“ sowie Tänzerinnen und Tänzer des Staatlichen Musiktheaters werden „Peter und der Wolf“ von Sergei Prokofjew vorstellen.
Geplant sind ferner verschiedene Diskussionen und Meisterklassen. Die erste ist bereits zu Ende; geleitet wurde sie vom Geiger Vesko Panteleev Eschkenazy, der als Konzertmeister des Royal Concertgebouw Orchestra tätig ist. Dieses wird auf dem Musikforum in Sofia die „Vier Jahreszeiten“, sowohl von Vivaldi, als auch von Piazzolla zu Gehör bringen. Die Geigerin Mila Georgiewa wird ihrerseits mit dem Pianisten Petar Petrow ein Kammerprogramm bieten.
Am 24. Mai, dem Tag des slawischen Schrifttums und der bulgarischen Kultur, wird der traditionelle Künstlerpreis „Goldene Feder“ vergeben – eine Initiative von Radio Classic FM und der Kunstgalerie „Makta“.
Übersetzung: Wladimir Wladimirow
Seit 14 Jahren steht Michaela Filewa auf der Bühne und hat sich in dieser Zeit als eine der erfolgreichsten jungen Sängerinnen Bulgariens etabliert. Sie gewann die Herzen eines breiten Publikums – mit eingängigen Melodien, ausdrucksstarker Stimme und..
Ein Ensemble aus zwei oder mehr Harfen ist für die bulgarische Musikszene nichts Neues. Doch erstmals wird nun ein ganzes Oktett zu hören sein – ein Ereignis von besonderer Bedeutung für das Musikleben des Landes. Idee, Programm und Organisation des..
Eines der herausragenden musikalischen Ereignisse dieser Saison ist das Konzert der Barcelona Gipsy balKan Orchestra (BGKO) . Am 22. Oktober wird die gefeierte Ethno-Formation in Plowdiw ein leidenschaftliches Spektakel präsentieren, das Musik..
Am 16. November 2025 um 19.30 Uhr findet in der katholischen Kathedrale „St. Josef“ in Sofia ein Barockkonzert zum Fest der Schutzpatronin der..
Die Musiker der Band Strykers folgen konsequent ihrer Idee, eigene Werke im Stil des melodischen Hardrock zu schaffen. Ihre neueste Aufnahme mit..
Die Bewahrung und künstlerisch wertvolle Interpretation der bulgarischen Volksmusik ist seit Langem die Mission von Neli Andreewa – Sängerin, Dirigentin..